Johannes 6,37
Mit diesen Worten der Jahreslosung 2022 möchten wir das Jahr 2021 verabschieden.
Wir freuen uns auf das Jahr 2022 und sind zuversichtlich, auch dessen Herausforderungen meistern zu können. Wir möchten an dieser Stelle Danke sagen an alle bekannten, aber auch die unbekannten stillen Helfer. Alle, die für andere da waren, die die Kirchenprojekte mitfinanzieren (übrigens auch ganz wesentlich durch das Kirchgeld !! Danke dafür!), die mit Herz und Hand dabei waren, Weihnachtsbäume aufgebaut haben, bei den Videoproduktionen mithalfen, unsere Jugend unterstützen, Bänke und Schirme bewegt, Gemeindeblätter produziert und ausgetragen haben und vieles, vieles mehr. 2021 ist ein Jahr, in dem wir Gemeinschaft und Zusammenhalt erlebt haben, ein Gefühl, das uns als Kirchgemeinderat darin bestärkt, das Modell "Kirchengemeinde" weiterhin zu erhalten, aber auch den Befürfnissen der Gemeinde, der Menschen nämlich, anzupassen. Eine dieser Anpassungen ist, dass wir auch zukünftig Gottesdienste als abrufbaren Film bereitstellen, Raum für neue Themen-Gottesdienstformen schaffen, Langschläfergottesdienste am Abend, aber auch ganz traditionelle Festgottesdienste und Abendmahlsfeiern veranstalten werden. Was die Zukunft bringen wird, ist aber auch vermehrte Kooperation mit unseren Nachbargemeinden. Wir beginnen z.B. das neue Jahr mit einem Gottesdienst unter Leitung von Frau Prädikantin Gisela Neuert aus der evangelischen Betlehemkirche Wertingen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!
Ihr Kirchenvorstand (=Kirchengemeinderat)
Ihr Diakon Dieter Frembs
"Niemand wird abgewiesen"
Termin: 31.12.2021 17.00 Uhr Orgel: Alexander Ott
Wir beginnen das neue Jahr mit einem Präsenzgottesdienst in der Johanneskirche
Termin: 2.1.2022 18.00 Uhr Predigt: Prädikantin Gisela Neuert, Orgel: Peter Meier
Anmeldung unter https://www.evangelische-termine.de/d-5890236
Es gilt weiterhin GGG und Maskenpflicht und 1.5m Abstand
Das Abfeuern von Silvesterfeuerwerk in der Kirche bleibt verboten ;-)

Bildquelle: Wikipedia, gemeinfrei
Étienne Léopold Trouvelot: Der Komet von 1881 (Foto)
Unser Weihnachtsprogramm

Der Kirchenvorstand hat unter Berücksichtigung Ihrer zahlreichen Rückmeldungen intensiv geplant, um Ihnen ein vielfältiges Programm zu Weihnachten anbieten zu können. Ebenso wie unsere katholische Nachbargemeinde müssen auch wir die aktuellen Infektionsschutzrichtlinien umsetzen. Für die Weihnachtsgottesdienste gilt:
3G | Es gilt 3G (damit bleibt niemand ausgeschlossen) |
![]() |
Es gilt durchgehende Maskenpflicht |
1.5m | 1.5m Abstand von Gruppen (Familiengruppen können 10 Erwachsene bzw. incl. Kinder 12 Personen sein) untereinander oder von Einzelpersonen |
![]() |
Es ist erforderlich, sich zu den Veranstaltungen anzumelden. Wenn Sie hierbei Hilfe benötigen, können Sie unter 2025 im Pfarrbüro anrufen. |
Gottesdienstkalender:
HEILIGABEND Freitag, 24.12.2021 |
14.00 Uhr Mini-Gottesdienst Aktuell sind noch einige Restplätze frei "Das schwarze Schaf" mit Stefan Pickart und Dieter Frembs. Anmeldung unter www.evangelische-termine.de/d-5890225 |
15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel
Wir haben den Familien der Mitwirkenden ein Anmeldevorrecht eingeräumt, alle verfügbaren Plätze sind besetzt. "Warum wir Weihnachten feiern" Der Gottesdienst wird als Lifestream in unseren YouTube-Kanal übertragen: https://youtu.be/2KWbsHdzbHQ |
17.00 Uhr Christvesper mit Pfarrer Pickart Es sind noch Plätze verfügbar "O Heiland reiß die Himmel auf" Dieser in jedem Jahr traditionell sehr stark besuchte Gottesdienst kann aufgrund der erwarteten Besucherzahl nicht in der Kirche stattfinden. Wir feiern wie 2021 auf dem Vorplatz der Johanneskirche. Eine Anmeldung wird erbeten, wir haben aber draußen kein Besucherlimit, niemand muß abgewiesen werden. Da die winterlichen Temperaturen insbesondere für ältere Besucher eine Herausforderung darstellen können, werden wir Heizpilze aufstellen und einige gut gepolsterte Sitzplätze aufbauen. Die Dauer des Gottesdienstes wird auf ca 40-45 Minuten begrenzt. Anmeldung unter: www.evangelische-termine.de/d-5890231 Der Gottesdienst wird als Lifestream in unseren YouTube-Kanal übertragen: https://youtu.be/wHgpXenObvQ |
22.00 Uhr Christmette mit Diakon Dieter Frembs Es sind noch Plätze verfügbar
Musik: Alexander Ott Wir gehen davon aus, daß alle angemeldeten Besucher regelkonform in die Kirche passen. Die Christmette findet daher in der Johanneskirche statt.Anmeldung unter www.evangelische-termine.de/d-5890233 |
1. Weihnachtsfeiertag Samstag, 25.12.21 |
9.30 Uhr Gottesdienst zum Christfest I mit Pfarrer Pickart
"Das Fest des Kind-Seins"Der Gottesdienst findet in der Johanneskirche statt. Anmeldung unter www.evangelische-termine.de/d-5890234 |
"Noch manche Nacht wird fallen auf Menschenleid und Schuld.
Doch wandert nun mit allen der Stern der Gotteshuld. Beglänzt von seinem Lichte, hält Euch kein Dunkel mehr. Von Gottes Angesichte kam Euch die Rettung her" Mit dieser Strophe aus dem Lied "Die Nacht ist vorgedrungen" von Jochen Klepper möchten wir Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2021 wünschen!
|
"Zeit der Türen, die sich öffnen"
" Machet die Tore hoch und die Türen weit"
Zum 3. Advent bieten wir Ihnen gleich drei Veranstaltungen an:
So, 12.12. 11 Uhr
ökumenischen Telefongottesdienst unter dem Motto "Seht da ist Euer Gott"
Raumnummer 120

"Nicht jammern aber klagen?"
Wir laden ein zu einem Präsenzgottesdienst mit Pfarrer Stefan Pickart am 2. Advent 5.12.2021 9.30 Uhr in der Johanneskirche Meitingen.
Predigttext ist Jesaja 65,15- 64,3
Es gilt für die Veranstaltung 3G, bitte bringen Sie entsprechende Nachweise mit (entfällt für Schüler unter 15, ab 15 reicht ein Schülerausweis). Bitte beachten Sie die behördliche Maskenpflicht während der Veranstaltung.

"Festhalten am Bekenntnis der Hoffnung"
Wir laden Sie herzlich ein zum ersten Präsenzgottesdienst des neuen Kirchenjahrs: 1. Advent
Treffpunkt ist der 28.11.2021 um 9.30 Uhr in der Johanneskirche. Die Predigt (Hebräer 10,23) hält Pfarrer Last.
Wir unterliegen der Regel 3G, bitte bringen Sie den Nachweis mit, Schüler über 15: Schülerausweis; bei Jugendlichen unter 15 wird aufgrund der Schulpflicht von Tests in der Schule ausgegangen, ein Extranachweis ist nicht erforderlich. Leider muß durchgehend FFP2 getragen werden, wir benötigen daher diesmal keine Anmeldung

Gottes Begleitung durch die Trauer
Wir laden Sie ein zum Präsenzgottesdienst am Ewigkeitssonntag (in der katholischen Kirche und in bestimmten Regionen Totensonntag) 21.11.21 9.30 Uhr.
Während der Feier werden wir gemeinsam aller Verstorbenen des zurückliegenden Jahres gedenken.
![]() |
Der Gottesdienst steht behördlich unter der Auflage 3G, es ist daher zur Teilnahme ein Impf- bzw. Genesenennachweis erforderlich, alternativ kann vor Ort spätestens 20min vor Beginn ein Schnelltest durchgeführt werden. Es besteht Maskenpflicht. Bitte helfen Sie uns durch Voranmeldung unter https://www.evangelische-termine.de/d-5890218 |
Wikimedia CC BY-SA 3.0
"In den Hilfsbedürftigen Gott erkennen"
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Diakoniegottesdienst am 14.11.2021 9.30 Uhr in der Johanneskirche. Die Predigt hält Pfarrer Stefan Pickart.
Predigttext ist Matthäus 25, 31-46 mit dem Leitmotto "Was Ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt Ihr mir getan".
Im Anschluß an den Gottesdienst findet die Mitgliederversammlung des Diakonievereins in der Kirche und in gekürzter Form statt.
Bitte beachten Sie, daß aktuell rote Ampel gilt. Bei uns ist ein Abstand von 1.5m zu anderen Haushalten vorgeschrieben und eine Maske, wo immer dieser Abstand nicht sichergestellt ist. Es gilt 3G Sie erleichtern uns die Organisation immens durch Anmeldung unter https://www.evangelische-termine.de/d-5877430 vielen Dank dafür !
Vincent van Gogh: Der gute Samariter (gemeinfrei)
"Wenn Gerechtigkeit und Frieden sich küssen"

Liebe Gemeinde, wir wissen, dass nicht jeder unsere Präsenzangebote wahrnehmen kann. Die positiven Rückmeldungen zu den Onlinegottesdiensten haben die Idee aufgebracht, in einzelnen Fällen auch Inhalte von Präsenzgottesdiensten in konzentrierter Form zu veröffentlichen - zur Nachbereitung und für die, die gerne gekommen wären. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, ob dieses Angebot für Sie attraktiv ist. Beginnen wollen wir mit einer ganz besonders evangelischen Veranstaltung, dem Reformationsgottesdienst 2021, die Predigt hielt Pfarrer Stefan Pickart |

Martin Luther (Gemälde von Lucas Cranach d. Älteren, 1528)
gemeinfrei, Wikimedia commons
Herzlich willkommen, liebe Gemeinde, zum Gottesdienst am Reformationstag!
Freedom Day. Falls Sie unseren E-Mail Newsletter bekommen oder anderorts unsere Internetwerbung für diesen Gottesdienst gesehen haben, haben sie vermutlich mitbekommen, dass ich dem heutigen Reformationstag-Gottesdienst diese Überschrift gegeben habe. Anlass war eine Nachricht, die ich Mitte September im Radio hörte. Damals rief Kassenärztechef Andreas Gassen dazu auf, auch in Deutschland eine vergleichbare Öffnungsstrategie zu fahren wie Großbritannien und Dänemark. Er forderte auf, ein bestimmtes Datum festzulegen, um auch in Deutschland einen Freedom Day zu zelebrieren. Sein Vorschlag – und das fand ich damals das Charmante - war das Reformationstags-Wochenende.
Der heutige Predigttext entstammt dem Brief des Paulus an die Galater, 5. Kapitel Verse1-6:
1 Zur Freiheit hat Christus uns befreit! Bleibt daher standhaft und lasst euch nicht wieder unter das Joch der Sklaverei zwingen!
2 Lasst es euch von mir, Paulus, gesagt sein: Wenn ihr euch beschneiden lasst, wird euch das, was Christus getan hat, nichts nützen.
3 Ich weise jeden, der sich beschneiden lassen will, noch einmal mit allem Nachdruck darauf hin: Mit seiner Beschneidung verpflichtet er sich, das ganze Gesetz zu befolgen.
4 Wenn ihr versucht, mit Hilfe des Gesetzes vor Gott gerecht dazustehen, habt ihr euch aus der Verbindung mit Christus gelöst, und euer Leben steht nicht mehr unter der Gnade.
5 Wir hingegen warten auf die Gerechtigkeit, die Gott für uns bereithält, und diese Hoffnung verdanken wir dem Geist Gottes; sie ist uns aufgrund des Glaubens geschenkt.
6 Denn wenn jemand mit Jesus Christus verbunden ist, spielt es keine Rolle, ob er beschnitten oder unbeschnitten ist. Das einzige, was zählt, ist der Glaube – ein Glaube, der sich durch tatkräftige Liebe als echt erweist.
Zur Freiheit hat Christus uns befreit!
Das ist ein starkes Wort des Paulus. Der Apostel setzt sich zu seiner Zeit mit Vorschriften und religiösen Traditionen auseinander, die seiner Meinung nach durch die Botschaft des Evangeliums an Bedeutung verloren haben. Er schreibt an eine Gemeinde, die sich aus einer großen Anzahl von ehemaligen Heiden zusammensetzt. Etwas verkürzt ausgedrückt: Die Frage war, ob man ein Christ werden könne, ohne vorher ein Jude gewesen zu sein. Für Paulus ist die Antwort eindeutig, nämlich: Ja! Denn mit Jesus Christus wurde all das, was mit der Beschneidung und den damit verbundenen Vorschriften und Gesetzen noch als Herausforderung begriffen wurde, erfüllt – und damit obsolet. Diesen Weg noch zu beschreiten kam für ihn einer unnötigen Umleitung gleich, die zwar auch zum Ziel führen würde, aber doch auch die Gefahr in sich trug, sich zu verfahren. Sich von diesen Vorstellungen frei machen, das versuchte er seiner Gemeinde zu vermitteln: Zur Freiheit hat Christus uns befreit!
Luther hatte ganz andere Probleme ... und doch basierten sie auf den selben Fragestellungen. Ist Gottes Verhältnis zu mir abhängig von Leistungen, die ich zu erbringen habe? Auch seine Antwort ist eindeutig, nämlich: Nein! Die Kirche von Rom in seiner Konkretion des Papsttums hatte dies aber genau so vermittelt und damit nicht nur Macht ausgeübt, die ihr nach Luthers Ansicht nicht zustand, sondern auch ein Geschäftsmodell entwickelt, das sich lukrativ einsetzen ließ.
Die beginnt mit zwei widersprüchlichen Sätzen:
Luther schreibt:
Zur Freiheit hat uns Christus befreit. Diese Freiheit von der Paulus ist keine äußere Freiheit. Die gab es ja weder für die Urchristen im römischen Reich noch für Protestanten zur Zeit Luthers. Luther und Paulus sprechen von einer inneren Freiheit, die man in der Verbindung mit Gott findet. Diese Innere Freiheit in Verbindung mit Jesus kann man manchmal sogar besonders beeindruckend bei Menschen erleben, die äußerlich gefangen sind.
Bin ich gut genug, bin ich liebenswert?
Innere Antreiber machen uns da oft das Leben schwer: Du musst perfekt sein, du musst es den anderen recht machen, du musst stark sein. Unfrei macht es uns oft, dass wir uns selbst nicht ganz annehmen können – auch mit unseren Fehlern und Schattenseiten. Wir dürfen uns von Gott sagen lassen: Du bist geliebt mit all deinen Seiten und Facetten. Du musst dir meine Liebe nicht erst verdienen, sondern darfst sie annehmen. Wer es lernt, so Gottes Liebe für sich anzunehmen, wer lernt, sich dadurch selbst von ganzem Herzen zu lieben und von Gott getragen zu wissen, der oder die wird innerlich frei.
Das geht nicht von heute auf morgen, ist immer wieder ein Prozess. Doch ich wünsche mir und Ihnen, dass wir immer wieder erleben können, was in dem Satz steckt:
Zur Freiheit hat uns Christus befreit!
[Hinweis: Die Predigt ist geistiges Eigentum des Verfassers, Pfarrer Stefan Pickart, Nutzung, auch in Teilen, nur mit dessen Zustimmung. Für die verlinkten Seiten sind nur deren Betreiber verantwortlich, auch sie sind urheberrechlich geschützt]
"Freedom Day"
Liebe Besucher unserer Seiten. Vor lauter Samhain-Rüben, die weder katholische Mission in Irland noch die strategische Einrichtung des Allerheilligen-Festes zum keltischen Samhaintermin verdrängen konnten, wird immer gerne vergessen, daß wir unseren Reformationstag feiern. Wir werden niemandem den Spaß beim Trick or Treating am Abend verderben, erinnern aber mit Nachdruck an unseren Stammvater Dr. Martin Luther, der vor ca 500 Jahren gelehrt hat, worauf es im Leben wirklich ankommt. Ob nun Pfarrer Pickart ein Kutte tragen und wie weiland Dr. Martinus zu Wittenberg von der Kanzel wettern wird mit einem Donnerwetter gegen Unglauben, Betrug, Geldgier, Verlogenheit und Mittelmäßigkeit? Lassen Sie sich überraschen. Es geht jedenfalls um die Freiheit eines Christenmenschen. Und das war schon 1520 ein sehr lutherisches Thema...
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Reformationsgottesdienst am Sonntag, den 31.10.2021 um 9.30 Uhr
Predigttext ist Galater 5,1. Zwar sind die Coronaregeln etwas entspannter und der Chor darf wieder singen (tut er auch), da wir aber mit einer höheren Besucherzahl rechnen, gilt 3G.
Bringen Sie bitte eine med. Maske für den Weg zur Bank mit, wer einen Schnelltest benötigt, kann diesen bei uns erhalten, sollte dann aber 20min vor Beginn da sein.
Sie helfen uns extrem bei der Planung durch Anmeldung unter https://www.evangelische-termine.de/d-5814413 Danke dafür! <8
Die "Lutherrose" ist ein von Kurprinz Johann Friedrich 1530 an Luther verschenktes Siegel. Luther selbst führt dazu aus:
„Ein Merkzeichen meiner Theologie. Das erste sollte ein Kreuz sein, schwarz im Herzen, das seine natürliche Farbe hätte, damit ich mir selbst Erinnerung gäbe, dass der Glaube an den Gekreuzigten mich selig macht. Denn so man von Herzen glaubt, wird man gerecht. Solch Herz aber soll mitten in einer weißen Rose stehen, anzeigen, dass der Glaube Freude, Trost und Friede gibt. Darum soll die Rose weiß und nicht rot sein; denn weiße Farbe ist der Geister und aller Engel Farbe. Solche Rose steht im himmelfarbenen Feld, dass solche Freude im Geist und Glauben ein Anfang ist der himmlischen Freude zukünftig. Und um solch Feld einen goldenen Ring, dass solche Seligkeit im Himmel ewig währet und kein Ende hat und auch köstlich ist über alle Freude und Güter, wie das Gold das edelste, köstlichste Erz ist.“
"Suchet der Stadt Bestes"

Ishtar-Tor im Pergamonmuseum: Stadtor von Babylon (gemeinfrei)
Babylon, in der Bibel auch als "Sündenbabel" bekannt, war die wahrscheinlich größte Stadt der damaligen Welt, beherbergte Menschen aus vielen Regionen und mit vielen verschiedenen Sprachen (was sich in der Geschichte vom Turmbau zu Babel und der "babylonischen Begriffsverwirrung" spiegelt). Babylon war ein Ort, wo man auch als Ausländer Karriere machen konnte, Schadrach, Meschach und Abed-Nego (bekannt aus der Geschichte vom Feuerofen) wie auch der Prophet Daniel selbst waren in der Zeit Nebukadnezars II als babylonische Staatsbeamte ausgebildet. Jeremia ist damals nicht der einzige, der befürchtet, dass das junge Volk Israel mit seinem einen Gott Jahwe dort seine Identität und den Glauben einbüßen würde. Es ist aber gerade deshalb auch eine Phase der Selbstfindung eine fruchtbare Zeit für die jüdische Theologie, erste Synagogen werden gebaut, das 5. Buch Mose wird fertiggestellt. Im Südreich Juda entsteht der Anspruch des jüdischen Volkes auf das gelobte Land, umgeben von Assyrern, Babyloniern, Ägyptern, Griechen, Medern, Persern und anderen Nationen dieser Zeit, jede mit eigenen Göttern und Gebietsansprüchen und daraus folgend diversen Feldzügen. Babylon wurde groß mit dem Niedergang des assyrischen Reichs, und hatte auch Feldzüge in viele Gebiete des heutigen Israel unternommen, wohl auch gegen Jerusalem, aber es bezog seine Lebenskraft aus Migration. Die Frau Nebukadnezars, für die er die berühmten "hängenden Gärten" errichten ließ, kam zum Beispiel aus Persien, und aus Juda wurden etliche Handwerker nach Babylon geholt, um Profis für die überlieferten Prachtbauten zu haben. Jeremia befürwortet daher in seinem Brandbrief sogar den Aufenthalt in der Fremde, nur soll damit eben keine Entfremdung einhergehen. Und Marduk, der Hauptgott des polytheistischen Babylons, sollte bleiben was er war: eine große Statue, die mal gestohlen und rückerobert wurde. |
"Wenn Ihr nicht werdet wie die Kinder"
"Hesekiah ist todkrank und betet"
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Seiten,
wir laden Sie herzlich ein zu einem Abendgottesdienst mit Pradikant Wolfgang Plarre. Treffpunkt Sonntag, 10.10.21 18.00 Uhr in der Johanneskirche. Keine Anmeldung erforderlich, jedoch Mitnahme von Masken für Weg zum Platz. Die Luca-App kann verwendet werden.
Der Predigttext aus Jesaja befaßt sich mit dem historisch überlieferten König des alttestamentarischen Königreichs Juda und seinem Glauben an Jahwe, den Gott des alten Testaments. Mit Gottes Hilfe gelingt es Hiskija, wie der König auch zum Teil genannt wird, Juda gegen das allmächtige Assyrien zu verteidigen und eine schwere Krankheit zu überwinden. Freunde der Gospelmusik erinnern sich vielleicht an eine besondere Deutung des Predigttextes, die Warnung vor Hochmut und Irdischer Orientierung nämlich, da wir sterblich sind und uns dessen bewußt sein sollen:
GOD TOLD HEZEKIAH (trad.) 1) God Told Hezekiah, in a message from on high: 2) Go tell that ballroom lady, all filled with wordly pride 3) Did you see that man in darkness, hid' from the gospel light? |

Hesekia auf dem Krankenbett (Wikimedia creative commons)
"Danken und Teilen"
Wichtiger Organisationshinweis: Wir müssen 3G einhalten.
"Mögen Engel Dich begleiten"
Unter diesem Motto feiern wir am 26,9. um 9.00 Uhr einen Taufgottesdienst mit Pfarrer Last in der Kirche.
Da das Gemeindezentrum Wahllokal ist, muß der ursprünglich geplante Krabbelgottesdienst leider ausfallen. Die Termine für Krabbelgottesdienste 2021/22 werden in Kürze bekannt gegeben.
![]() |
Denn er hat seinen Engeln befohlen über Dir, dass sie Dich behüten auf allen Deinen Wegen Psalm 91.11 |
Lizenz: Wikimedia commons
LEBENSWEGE
"Werft Eure Sorgen auf Gott"
Unter diesem Motto steht ab Samstag, den 19.9.2021 18.00 Uhr unser monatlicher Onlinegottesdienst bereit.
Wir feiern mit Pfarrer Stefan Pickart und Diakon Dieter Frembs den 16. Sonntag nach Trinitatis.
Das Video finden Sie wie gewohnt in unserem YouTube-Kanal, Direktlink ist: https://www.youtube.com/watch?v=-4w8gE2V7BQ
Bildquelle: privat
Der Wochenspruch stammt aus dem Paulusbrief an Timotheus (2. Tim. 1 7-10):
7 𝔇𝔢𝔫𝔫 𝔊𝔬𝔱𝔱 𝔥𝔞𝔱 𝔳𝔫𝔰 𝔫𝔦𝔠𝔥𝔱 𝔤𝔢𝔤𝔢𝔟𝔢𝔫 𝔡𝔢𝔫 𝔊𝔢𝔦ſ𝔱 𝔡𝔢𝔯 𝔣𝔲𝔯𝔠𝔥𝔱 / ſ𝔬𝔫𝔡𝔢𝔯𝔫 𝔡𝔢𝔯 𝔨𝔯𝔞𝔣𝔣𝔱 𝔳𝔫𝔡 𝔡𝔢𝔯 𝔩𝔦𝔢𝔟𝔢 𝔳𝔫𝔡 𝔡𝔢𝔯 𝔷𝔲𝔠𝔥𝔱. 8 𝔇𝔞𝔯𝔲𝔪𝔟 ſ𝔬 ſ𝔠𝔥𝔢𝔪𝔢 𝔡𝔦𝔠𝔥 𝔫𝔦𝔠𝔥𝔱 𝔡𝔢𝔰 𝔷𝔢𝔲𝔤𝔫𝔦𝔰 𝔳𝔫ſ𝔢𝔯𝔰 ℌ𝔈𝔯𝔯𝔫 / 𝔫𝔬𝔠𝔥 𝔪𝔢𝔦𝔫𝔢𝔯 𝔡𝔢𝔯 𝔦𝔠𝔥 ſ𝔢𝔦𝔫 𝔊𝔢𝔟𝔲𝔫𝔡𝔢𝔫𝔢𝔯 𝔟𝔦𝔫 / 𝔖𝔬𝔫𝔡𝔢𝔯𝔫 𝔩𝔢𝔦𝔡𝔢 𝔡𝔦𝔠𝔥 𝔪𝔦𝔱 𝔡𝔢𝔪 𝔈𝔲𝔞𝔫𝔤𝔢𝔩𝔦𝔬 / 𝔴𝔦𝔢 𝔦𝔠𝔥 / 𝔫𝔞𝔠𝔥 𝔡𝔢𝔯 𝔨𝔯𝔞𝔣𝔣𝔱 𝔊𝔬𝔱𝔱𝔢𝔰 / 9 𝔇𝔢𝔯 𝔳𝔫𝔰 𝔥𝔞𝔱 ſ𝔢𝔩𝔦𝔤 𝔤𝔢𝔪𝔞𝔠𝔥𝔱 / 𝔳𝔫𝔡 𝔟𝔢𝔯𝔲𝔣𝔣𝔢𝔫 𝔪𝔦𝔱 𝔢𝔦𝔫𝔢𝔪 𝔥𝔢𝔦𝔩𝔦𝔤𝔢𝔫 ℜ𝔲𝔣𝔣 / 𝔑𝔦𝔠𝔥𝔱 𝔫𝔞𝔠𝔥 𝔳𝔫ſ𝔢𝔯𝔫 𝔴𝔢𝔯𝔠𝔨𝔢𝔫 / ſ𝔬𝔫𝔡𝔢𝔯𝔫 𝔫𝔞𝔠𝔥 ſ𝔢𝔦𝔫𝔢𝔪 𝔉𝔲𝔯ſ𝔞𝔱𝔷 𝔳𝔫𝔡 𝔤𝔫𝔞𝔡𝔢 / 𝔡𝔦𝔢 𝔳𝔫𝔰 𝔤𝔢𝔤𝔢𝔟𝔢𝔫 𝔦ſ𝔱 𝔦𝔫 ℭ𝔥𝔯𝔦ſ𝔱𝔬 𝔍𝔥𝔢ſ𝔲 / 𝔳𝔬𝔯 𝔡𝔢𝔯 𝔷𝔢𝔦𝔱 𝔡𝔢𝔯 𝔴𝔢𝔩𝔱 / 10 ℑ𝔱𝔷𝔱 𝔞𝔟𝔢𝔯 𝔬𝔣𝔣𝔢𝔫𝔟𝔞𝔯𝔱 𝔡𝔲𝔯𝔠𝔥 𝔡𝔦𝔢 𝔢𝔯ſ𝔠𝔥𝔢𝔦𝔫𝔲𝔫𝔤 𝔳𝔫ſ𝔢𝔯𝔰 ℌ𝔢𝔦𝔩𝔞𝔫𝔡𝔢𝔰 𝔍𝔥𝔢ſ𝔲 ℭ𝔥𝔯𝔦ſ𝔱𝔦 / 𝔇𝔢𝔯 𝔡𝔢𝔪 𝔗𝔬𝔡 𝔡𝔦𝔢 𝔪𝔞𝔠𝔥𝔱 𝔥𝔞𝔱 𝔤𝔢𝔫𝔬𝔪𝔢𝔫 / 𝔳𝔫𝔡 𝔡𝔞𝔰 𝔏𝔢𝔟𝔢𝔫 𝔳𝔫𝔡 𝔢𝔦𝔫 𝔳𝔫𝔲𝔢𝔯𝔤𝔢𝔫𝔤𝔩𝔦𝔠𝔥 𝔴𝔢ſ𝔢𝔫 𝔞𝔫𝔰 𝔏𝔦𝔢𝔠𝔥𝔱 𝔟𝔯𝔞𝔠𝔥𝔱 / 𝔡𝔲𝔯𝔠𝔥 𝔡𝔞𝔰 𝔈𝔲𝔞𝔫𝔤𝔢𝔩𝔦𝔲𝔪 / |
Wenn auch Sie an Frakturschriften Spaß haben, lesen Sie Ihre Bibeltexte doch einmal auf der liebevoll gestalteten Seite www.stilkunst.de, wo die ursprüngliche Lutherbibel von 1545 mit Kommentaren wiedergegeben ist.
Die Erfindung der Gutenberg'schen Buchpresse ermöglichte es, die Werke Martin Luthers rasch zu vervielfältigen und so einer großen Anzahl an Lesern zur Verfügung zu stellen. Den Druckern standen allerdings nicht alle Lettern unbegrenzt zur Verfügung und es gab noch keine einheitliche Rechtschreibung. Viele heute deutsche Begriffe wurden als lateinische Fremdworte genutzt z.B. "Jesum ehren" oder "mit dem Evangelio". Manche Ausdrücke sind heute so ungebräuchlich, dass bis heute immer wieder Anpassungen an den Sprachgebrauch erfolgten, die zum einen auf Korrekturen von Übersetzungs- und Übertragungsfehlern beruhen, zum anderen aber das Verständnis fördern sollen.
Es gibt sogar Bibelübersetzungen in regionale Dialekte.
"Aus Kleinem kann Großes entstehen"
Wir laden ein zu einem Abendgottesdienst mit Diakon Dieter Frembs für Jung und Alt in der Johanneskirche. Beginn ist 12.9.2021 um 18.00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht mehr erforderlich, auf dem Weg zum und vom Platz sind allerdings noch Masken gefordert.

Walnußsproß
Bildquelle: Wikimedia user foreshadowing
"Wo es lang geht"
Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdienst am kommenden Sonntag ein.
Da wir am gesamten Wochenende schönes Wetter erwarten können, werden wir draußen auf dem Vorplatz feiern.

Sonntag, 5. September 2021, 9.30 Uhr Platz vor der Johanneskirche Meitingen
Für diesen Gottesdienst ist keine Voranmeldung nötig. Das Tragen von Masken ist nicht erforderlich.
"Meines Bruders Hüter?"
Am kommenden Sonntag laden wir zu einem Präsenz-Gottesdienst in die Johanneskirche ein:

Sonntag, 29. August 2021, 9.30 Uhr Johanneskirche Meitingen
Voranmeldung ist nicht zwingend nötig, aber hilfreich für die Kontakterfassung:
https://www.evangelische-termine.de/d-5814357
"Lebenswege"
An diesem Wochenenende stellen wir unseren Online-Gottesdienst für August online.
Sie dürfen sich diesmal auf einen meditativen Gottesdienst freuen, den Pfarrer Pickart zusammen mit Erika Beer gestaltet hat.

Erika Beer sorgt nicht nur für Musik und Gesang, sondern hat mit Urlaubsfotos eine Meditation zum Thema Lebenswege zusammengestellt.
Sie finden den Gottesdienst ab Samstag, den 21. August 2021 um 18 Uhr in unserem YouTube-Kanal:
https://youtu.be/zJJrlVoNglI
Unter dem Motto des Psalms 19.11 möchten wir mit Ihnen einen Familiengottesdienst mit Taufen feiern.

Calixtus-Katakombe (3. Jhdt.) Bildquelle: Wikimedia
"Haltet meinen Bund"
Zum 10. Sonntag nach Trinitatis laden wir Sie zu einem Abendgottesdienst um 18.00 Uhr mit dem Religionspädagogen Felix Henkelmann ein.
Predigttext ist 2. Mose 19 1-6
Mose steigt nach dem Auszug aus Ägypten auf den Berg Sinai (Ǧabal Mūsā: "Mosesberg") und erhält von Gott eine Bestätigung des Bundes.
Oase in der Wüste Sinai,
Quelle: Wikimedia commons user Markoz
"Auf Fels gebaut"
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Pickart am 1. 8 2021 10.00 Uhr in der Johanneskirche.

Konfirmationswochenende
Am Samstag, den 24.7. und Sonntag, den 25.7. finden die Konfirmationen des Jahrgangs 2020 statt.
Aufgrund der im Innenbereich beschränkten Besucherzahl handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung für Konfis und ihre Angehörigen. Wir werden jedoch beide Gottesdienste sowohl live wie auch zum späteren Anschauen in unserem YouTube-Kanal bereitstellen.
Den Samstagsgottesdienst finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=XTcTNc15bIs .
Den Sonntagsgottesdienst finden Sie hier: https://youtu.be/Yg1xzSc180E
Kirchweih-Jubiläumsgottesdienst
Wir laden Sie herzlich zu unserem Kirchweih-Jubiläumsgottesdienst am 18.7. vor die Johanneskirche ein. Da die Teilnehmerzahlen behördlich beschränkt sind, bitten wir diesmal um Anmeldung:

"Der Missionsbefehl"
(Predigttext zum heutigen 6. Sonntag nach Trinitatis ist Mt. 28 16-20)
Wir laden Sie herzlich ein zum Präsenz-Abendgottesdienst am 11.7.2021 um 18 Uhr.
Die Predigt hält Prädikant Wolfgang Plarre.
Bild: Paulus predigt in Athen (Maler: Raphael, gemeinfrei)
"Macht das Sinn?"
(Predigttext ist 1. Kor. 1 18-25)
Wir laden Sie herzlich zu einem Abendmahlsgottesdienst (dem ersten 2021!) mit Diakon Dieter Frembs ein. Termin: 4.7.2021 (5. Sonntag nach Trinitatis) 9.30 Uhr in der Johanneskirche. Wir setzen natürlich alle Hygienevorgaben, u.a. Einzelkelche um. Im Sinne der ökumenischen Tischgemeinschaft sind auch katholische Besucher in der Abendmahlsrunde ganz herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht vorgeschrieben, hilft uns aber bei der Planung: https://www.evangelische-termine.de/d-5814282

Bild: Wikimedia; Christus spricht zu den Jüngern
Reichenauer Schule, Buch-Illustration um 1010
"Konfirmationswochenende"
Am Wochenende 26./27.6.2021 finden bei uns wieder Konfirmationen statt. Die Teilnehmerzahl ist leider begrenzt und im wesentlichen durch Freunde und Verwandte ausgeschöpft - um Ihnen trotzdem die Teilnahme zu ermöglichen, stellen wir jedoch alle Veranstaltungen online in unserem YouTube-Kanal zur Verfügung, und zwar sowohl als Livestream wie auch als Film zum späteren Betrachten:
1. Konfirmation 26.6. 10.00 Uhr (mit Diakon Dieter Frembs) : https://youtu.be/LE565Xv53Y
2. Konfirmation 26.6. 14.00 Uhr:(mit Diakon Dieter Frembs) : https://youtu.be/Adn-ccFbrSg
3. Konfirmation 27.6. 10.00 Uhr:(mit Pfarrer Stefan Pickart) : https://youtu.be/ss1um5raMgY
"Vom Suchen und Gefundenwerden"
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Präsenzgottesdienst im Freien vor der Kirche (es darf gesungen werden, keine Maskenpflicht). Termin:20.6.21 um 9.30 Uhr. Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, hilft uns aber bei der Bestuhlungsplanung: https://www.evangelische-termine.de/d-5752263 . Predigttext zum 3. Sonntag nach Trinitatis ist Lukas 15 1-10
Im Anschluß findet der erste Krabbelgottesdienst des Jahres statt, wir feiern voraussichtlich im sommerlichen Garten des Gemeindezentrums. Thema: "Ohne Wasser können wir nicht leben". Beginn 11.00 Uhr Gemeindezentrum. Die Planung erleichtert uns eine nicht verpflichtende Anmeldung unter https://www.evangelische-termine.de/d-5821282 |
Bildquelle: Die Rückkehr des verlorenen Sohns (Rembrandt) (Wikipedia)
"Zum Fest des Lebens einladen - mit verständlichen Worten"
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Präsenz-Familiengottesdienst mit Pfarrer Pickart im Freien vor der Kirche (es darf gesungen werden, keine Maskenpflicht). Termin:13.6.21 um 9.30 Uhr. Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, hilft uns aber bei der Bestuhlungsplanung: https://www.evangelische-termine.de/d-5752261

Bildquelle: Lucas Cranach d.Ä (um 1550). Links im Bild M.Luther, rechts Jan Hus beim Austeilen des Abendmahls (Wikimedia)
Zu erwähnen, dass der 2. Sonntag nach Trinitatis ist, mag langweilen. Daher steht hier heute mal etwas über den Predigtext für den 2. Sonntag nach Trinitatis. Der Predigttext ist 1. Kor. 14,1-12 mit 23-25. Es geht darum, dass das verklausulierte oder prophetische Reden "in Zungen" nicht hilfreich ist, sondern klare Ansage. Der 1. Korintherbrief ist vielen von Hochzeiten bekannt, denn kurz vorher ist die Rede von der Liebe. Wer hat nicht schon mal die Perle jeder Hochzeitsansprache gehört: 1. Korinth. 13,1: (Luthers Übersetzung:) "Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönend Erz oder eine klingende Schelle." Der Sonntag ist aber auch der Tischgemeinschaft (auf die sich unser Bild bezieht) gewidmet. An Gottes Tisch ist Platz für alle. Wir freuen uns bereits darauf, wenn wir unser gemeinsames Abendmahl wieder maskenlos und im Kreis, vielleicht sogar mit Brotbrechen feiern dürfen. |
"Jona - Gott findet mich"
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem nächsten Onlinegottesdienst zum 1. Sonntag nach Trinitatis. Die Predigt hält Diakon Dieter Frembs. Sie können das Video wie immer ab Samstag abend 18.00 Uhr in unserem YouTube-Kanal abrufen, der Direktlink ist https://youtu.be/7UKSqiA3SBk***
Zusätzlich findet in Zusammenarbeit mit dem Blindenverein Augsburg und Schwaben am Sonntag, 6.Juni um 17.00 Uhr
zum selben Thema ein ökumenischer Telefongottesdienst statt. Einwahlnummer ist: 091114898539 Raumnummer 120 PIN 7411
***
Der Prophet Jona wird vom Wal vor Ninive ausgespuckt.
Aus dem "Hortus Deliciarum" der Herrad von Landsberg (um 1180)
Quelle: Wikipedia
Der Text oben rechts bezieht sich auf Jona 2:
2 Und Jona betete zu dem HERRN, seinem Gott, im Leibe des Fisches
3 und sprach: Ich rief zu dem HERRN in meiner Angst, und er antwortete mir.
Obwohl heute immer von einem Wal die Rede ist, steht in der Vulgata "Fisch", und der Maler dieser sehr frühen Illustration hat auch einen Hecht gemalt, denn einen Wal dürfte er niemals zu Gesicht bekommen haben.
"Die geistige Wiedergeburt: Jesus und Nikodemus"
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Präsenzgottesdienst am Sonntag Trinitatis um 9.30 Uhr in der Johanneskirche
Die Predigt hält unser Lektor Udo Scheuerpflug
Bildquelle: (Providence Lithograph Company,
Public domain, via Wikimedia Commons)
Der Name des heutigen Sonntags "Trinitatis" bezieht sich auf die Dreieinigkeit, die Einheit von Vater, Sohn und heiligem Geist. Es ist der erste Sonntag nach Pfingsten und die Folgesonntage werden nach ihrem Abstand vom Dreifaltigkeitssonntag gezählt, z.B. dritter Sonntag nach Trinitatis. Die liturgische Farbe ist heute weiß, danach mit Ausnahme von Johannes- und Michaelstag grün. |
"Einheit in Vielfalt"
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Präsenzgottesdienst am Pfingstsonntag um 9.30 Uhr in der Johanneskirche
Liturgie und Predigt: Pfarrer Stefan Pickart, als Gast begrüßen wir Frau Maria Dehner (Orgel und Gesang)
Anmeldung erbeten unter www.evangelische-termine.de/d-5752255 (das hilft uns sehr bei der Sitzplanung)
Bildquelle: Wikimedia (GR Fourth Life)
Am Wochenende 14./15.5.21 finden in drei Gruppen erstmals wieder Konfirmationen statt. Aufgrund der bestehenden Coronabeschränkungen ist die Teilnahme auf Konfis und ihre Verwandten beschränkt, wir prüfen gerade die Möglichkeiten, einen Videomitschnitt in unserem YouTube-Kanal zu veröffentlichen. Wir müssen an diesem Wochenende wegen der vielen auswärtigen Gäste vor den Konfirmationen Schnelltests durchführen wie derzeit auch in Geschäften und Dienstleistungsbetrieben vorgeschrieben. Auch bei uns sind Atteste über die komplette Impfung, nachgewiesenen Antikörpertiter oder <6 Monate nach durchgemachtem Coronainfekt gültig.
Sa 15.5. 10.00 sowie 14.00 Uhr
So 16.5. 10.00 Uhr
Sa 26.6. 10.00 sowie 14.00 Uhr
So 27.6. 10.00 Uhr
Sa 24.7. 10.00 Uhr
So 25.7. 10.00 Uhr
|
"Da, wo Gott ist, ist der Himmel"
Am Himmelfahrtsdonnerstag, 13.5.21, feiern wir um 10.00 Uhr einen Präsenzgottesdienst, der wegen des instabilen Wetters doch in der Kirche stattfindet. Normalerweise versuchen wir, an diesem Tag hinaus ins Grüne zu gehen.
Leitung und Predigt übernimmt als Gast aus Ulm Herr Religionspädagoge Felix Henkelmann, der musikalisch begleitet wird von einem Ensemble des Johanneschors unter Leitung der Dirigentin Andrea Henkelmann.
Bildnachweis: Wikipedia
" Mutter unser"
Für den Sonntag Rogate - Muttertag - haben wir für Sie einen ganz besonderen Online-Gottesdienst bereitgestellt. Lucy und Jack befassen sich diesmal mit der weiblichen Seite Gottes. Der Gottesdienst kann ab Samstag 18.00 Uhr in unserem YouTube-Kanal abgerufen werden, Direktlink: https://youtu.be/awC-0EIeuTU
Der Name des heutigen Sonntags lautet eigentlich Vocem Iucunditatis nach Jesaja 48.20: Vocem iucunditatis annuntiate, et audiatur ("Verkündet es jauchzend, damit man es hört!“). Er ist aber eher bekannt durch den Namen Rogate ("betet, bittet"), der sich auf die im ländlichen Raum üblichen Umgänge für gute Ernte bezieht. Der "Muttertag" wurde in den USA von Ann Jarvis ins Leben gerufen und in Deutschland 1923 vom Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber eingeführt. |
"Wir singen im Herzen"
Am Sonntag Jubilate (2. Mai 2021) feiern wir um 9.30 Uhr einen Präsenzgottesdienst mit Konfirmandenvorstellung
Die geistliche Leitung hat unser Diakon Dieter Frembs, musikalisch begleitet uns als Organist Herr Alexander Ott, Lektorin ist Frau Edeltraud Rösler
*** Aktuell sind alle zulässigen Sitzplätze bereits zugeteilt, die Veranstaltung daher komplett ausgebucht ! ***
Bildnachweis: Wikimedia commons
Der Name des heutigen Sonntags, Jubilate stammt aus Psalm 66 Vers 1: Jubilate Deo omnis terra - Jauchzet Gott, alle Lande |
"Der Herr ist mein Hirte"
Zum Sonntag Misericordias Domini (18.4.2021) haben wir unter dem Leitmotto des Psalms 23 für Sie einen Onlinegottesdienst bereitgestellt, den Sie wie gewohnt ab Samstag abend 18 Uhr in unserem YouTube-Kanal abrufen können.
Der Direktlink ist: https://youtu.be/bFwvklW7DfY
Sie benötigen zum Anschauen keine Maske und müssen auch vom Bildschirm keine 1.5m Abstand einhalten :-)
J.M.Roos: Schafe und Hirte (Wikimedia commons)
Der Name des heutigen Sonntags, Misericordias domini stammt aus Psalm 89.2: |
Zum Gottesdienst Quasimodogeniti 11.4.2021 laden wir Sie herzlich zu einem Abendgottesdienst mit Diakon Dieter Frembs ein. Er beginnt um 18.00 Uhr und es gelten die üblichen Hygieneregeln. Aufgrund nur geringer Nachfrage und der Tatsache, dass bei den umfangreichen Tests zu Ostern niemand positiv war, verzichten wir auf Schnelltests. Je nach amtlichen Auflagen können wir diese aber jederzeit wieder anbieten.
Anmeldung ist unter https://evangelische-termine.de/d-5677958 möglich.

Bildquelle: Wikimedia
Der Name des Sonntags "Quasimodogeniti" stammt aus 1. Petr 2, 1-3: In der Original-Lutherbibel sah das dann so aus: |
![]() |
"Laßt uns laufen!"
Zum Gottesdienst Palmarum (28.3.2021 lädt Sie Diakon Frembs herzlich zu einem Präsenzgottesdienst um 9.30 Uhr in die Johanneskirche ein.
Bitte denken Sie an die Zeitumstellung: Sie müssen die Uhr eine Stunde weiterdrehen und für den Gottesdienst eine Stunde früher aufstehen!

Palmarum ist der sechste und letzte Sonntag der Fastenzeit und der Sonntag vor Ostern. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die auch "stille Woche" genannt wird. Am Palmsonntag wird des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem gedacht. Zum Zeichen seines Königtums jubelte das Volk ihm zu und streute dem nach Jerusalem Kommenden Palmzweige (Joh 12,13–15 EU, Mt 21,1–11 EU, Mk 11,1–11 EU). Palmen wurden vielerorten als heilige Bäume verehrt, waren etwa in Delos dem Gott Apollon heilig. Im Mittelmeerraum galten sie von alters her als Sinnbild des Lebens und des Sieges, in Israel insbesondere auch das Symbol für die Unabhängigkeit und den siegreichen König (1 Makk 13,51 EU; 2 Makk 14,4 EU). Deshalb stellte der so gestaltete "Einzug in Jerusalem" für die Römer eine besondere Provokation dar. Der Esel wiederum war nach Sach 9,9 EUein Sinnbild des gewaltlosen Friedenskönigs und der Bescheidenheit. |
Zum Gottesdienst Judica (21.3.2021) haben wir für Sie diesmal einen Online-Gottesdienst bereitgestellt. Anhand eines Hiobtextes wollen wir über das oben genannte Motto nachdenken. Der Gottesdienst ist ab dem Vorabend 20.3. 18.00 Uhr in unserem YouTubeKanal abrufbar, und zwar HIER
An diesem Sonntag feiern wir 1 Jahr Onlinegottesdienste! Der Name dieses Sonntags, Judica, stammt aus Psalm 43 (Vulgata: 42) 1-3: "Iudica me Deus, et discerne causam meam de gente non sancta. Ab homine iniquo et doloso eripe me. Quia tu es Deus meus, et fortitudo mea." "Verschaff mir Recht, o Gott, und führe meine Sache gegen ein treuloses Volk! Rette mich vor bösen und tückischen Menschen! Denn du bist mein starker Gott." |
Unser Präsenzgottesdienst am 14.3.21 9.30 Uhr mit Pfarrer Pickart befaßt sich mit der Taufe. Obgleich im Gottesdienst selbst keine Taufen stattfinden, haben sich unsere Konfirmanden zuvor intensiv mit dem Thema befaßt und werden den Gottesdienst mitgestalten.
Dadurch ist die Kirche unter Coronabedingungen recht voll. Um Überbelegungen zu vermeiden, ist eine vorherige Anmeldung sehr hilfreich.
Für den Gottesdienst können Sie sich hier anmelden: RÜCKMELDUNG
Achtung: Konfis des Jahrgangs 2021 melden sich über eine eigene Liste an !
Wir laden Sie weiterhin zu den nächsten Passisonsandachten ein:
Freitag 12.3. 18.00 Uhr St. Clemens Herbertshofen "Ein Moment der Klarheit"
Dienstag 16.3.18,00 Uhr Johanneskirche Meitingen "Eine Frage der Perspektive
Aktuell gelten für unsere Veranstaltungen folgende amtliche Vorgaben:
- Mindestabstand von haushaltsfernen Personen 1.5m
- durchgehend FFP2-Pflicht
- kein Gemeindegesang
Wir feiern heute den Sonntag Laetare, an dem die Hälfte der Fastenzeit überschritten ist - es sind nur noch 21 Tage bis Ostern. Der Name bezieht sich auf Jesaja 66.10: |

Der Gottesdienst findet am 7.3.2021 ("Okuli") um 9.30 Uhr statt, die maximale Teilnehmerzahl ist durch die gültigen Hygienerichtlinien beschränkt,
weswegen Voranmeldung unter www.evangelische-termine.de/rueckmeldeformular2102-5677921 uns bei der Planung sehr hilft
Abstand, Maskenpflicht und Verbot von Gemeinschaftssingen sind bisher noch gültig.
Aaber....wir wissen, dass viele unserer Gottesdienstbesucher sich sehnlichst wieder Gottesdienste in der Kirche wünschen mit realen
Menschen an einem Ort. Der Kirchengemeinderat hält die Rückkehr zum Präsenzgottesdienst jetzt wieder für vertretbar, zumal in der
Gruppe der Hochgefährdeten jetzt auch die Impfkampagne endlich Fahrt aufnimmt. Aktuell werden bereits 70+ abgerufen.
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass neben der Einbestellung nach Gablingen am Donnerstag 25.3. auch ein Impftag
in Meitingen stattfindet, an dem ungeimpfte 80+ geimpft werden. Die Aktion wird von Herrn Tietböhl (ASB, Quartiersbüro Meitingen)
zusammen mit der Gemeinde und mit Unterstützung von freiwilligen Helfern umgesetzt. Weitere Details werden in Kürze noch veröffentlicht.
Sonntag Oculi 7.3.2021: (Vulgata: 24,15:) oculi mei semper ad Dominum quia ipse educet de rete pedes meos |
Morgensonne (Wikimedia)

Olivenbäume im Garten Gethsemane (Quelle: Wikimedia)
Der Name dieses zweiten Sonntags der Passionszeit bezieht sich auf den Psalm 24,6: „Reminiscere miserationum tuarum, Domine“. In der Luther-Bibel (dort 25,6) wird dieser Vers übersetzt mit: „Gedenke, Herr, an Deine Barmherzigkeit.“ Heute in 35 Tagen ist Ostersonntag ! |
"Schubladendenken"
So lautetet das Motto unseres dritten Video- und Telefon-Gottesdienstes am Sonntag Invokavit (dem ersten Sonntag in der Passionszeit), am 21. Februar 2021, 9.30 Uhr.
Unser Diakon Dieter Frembs wird diesmal den Gottesdienst für uns leiten, Frau Müller-Demharter ist Lektorin und Herr Dietmar Langer ist für die musikalische Ausgestaltung zuständig. Der Gottesdienst findet in Echtzeit statt, wird aber später in unserem You-Tube-Kanal online gestellt.
Der Direktlink zum Video lautet: https://youtu.be/44e68A2BfJg
Herzliche Grüße
vom Team der Johannesgemeinde
Bildnachweis: Wikimedia commons "Daaarum"
Die Sonntage der Fastenzeit beziehen ihren Namen aus lateinischen Bibelstellen. Invocavit, der erste Sonntag der Fastenzeit, bezieht sich auf Psalm 90.15(Vulgata): Invocavit me et exaudiam eum cum ipso ero in tribulatione eruam eum et glorificabo Psalm 91.15(Lutherbibel): Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not, ich will ihn herausreißen und zu Ehren bringen. |
"Fasten mit Jack und Lucy"
Für den Sonntag Estomihi, 14.2.2021, haben wir wieder einen Onlinegottesdienst eingestellt.
Zu Gast sind Jack und Lucy, die sich fürs Homeschooling mit dem Thema Fasten auseinandersetzen.
Das Video ist wie immer ab dem Vortag 18.00 Uhr abrufbar.
Direktlink: https://youtu.be/2zEsvkwe3E4
"Der Kampf zwischen Karneval und Fasten"
Maler: Pieter Bruegel der Ältere
Wußten Sie schon, warum der Sonntag Estomihi heißt? Das ist eine Eselsbrücke für Pfarrer.
Psalm 31: „Sei mir ein starker Fels und eine Burg, dass du mir helfest!“ „Sei mir“ heißt auf Lateinisch „Esto mihi“: In der Vulgata (Achtung: Kap. 30.3:) Esto mihi in lapidem fortissimum et in domum munitam ut salves me. Der Sonntag heißt aber auch Dominica quinquagesimae diei, weil es nur noch ca 50 Tage bis Ostern sind.
|
"Vorbereiten für Gottes Saat"
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Videogottesdienst zum Sonntag Sexagesimae (7.2.2021), den Sie wie immer ab dem Abend des Vortags in unserem YouTube-Channel abrufen können.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=Ck2OC5bPgJc&t=22s

Bildquelle: Edvard Munch: Der Sämann
"Stern über Bethlehem, schein auch zu Hause"
Unter diesem Motto lädt Sie Herr Religionspädagoge Felix Henkelmann herzlich zu einem Telefon- und Videogottesdienst zum letzten Sonntag nach Epiphanias ein.
Er findet statt am 31. Januar um 9.30 Uhr. Teilnehmen können Sie über Zoom (das kennen vor allem die Home-Office-Arbeiter sehr gut) oder Telefon.
Teilnahme über Zoom geht über den Link https://zoom.us/j/8213084389
Sie sind ohne Bild- oder Tonübertragung dazu geschaltet, müssen also keine Kamera und kein Mikrofon verwenden.
Oder Sie wählen zum Inlandstarif eine der folgenden Nummern:
069 710 499 22
030 567 958 00
Danach einfach die Raute-Taste
Zugang auf beiden Wegen ist ab 5min vor Beginn möglich.

"Entscheidungen"
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Onlinegottesdienst zum 3. Sonntag nach Epiphanias, der ab dem 23.1.21 18.00 Uhr in unserem Youtubekanal freigeschaltet ist: https://youtu.be/
❤Bitte helfen Sie Gemeindemitgliedern in Ihrem Umfeld, wenn diese unsere Onlineangebote nicht allein abrufen können. Unsere Beiträge können ab der Freigabe jederzeit auch zeitversetzt angeschaut werden. Danke ❤

Bildquelle: Dieter Frembs
Mit dem Onlineangebot möchten wir morgen einen Schritt weitergehen:
Unser Pfarrer Pickart hält morgen um 10,00 Uhr erstmals einen Online-Live-Gottesdienst ab, der mit Hilfe der Zoom-Plattform sowohl über Telefon wie auch mit praktisch allen internettauglichen Geräten empfangen werden kann. Zoom ist vielen Berufstätigen gut bekannt, die von zu Hause an Konferenzen teilnehmen und ist daher auf vielen Rechnern installiert.
"Flucht nach Ägypten"
Wir laden Sie herzlich zu unserem Online-Gottesdienst zum 1. Sonntag nach Epiphanias - 10. Januar 2021 - ein, der ab 9.1. 18.00 Uhr in unserem YouTube-Kanal abrufbar ist: https://youtu.be/PBsMh3HM2-0 . Wir kennen die Weihnachtsgeschichte bis zur Abreise der Weisen aus dem Morgenland. Und danach? Der Esel berichtet. Nach Nazareth gings wohl nicht...

Bildmontage: D.Hoffmann
"Mache Dich auf und werde licht! Denn Dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über Dir"
Mit diesen Worten aus Jesaja 60,1 möchten wir Sie herzlich zu unserem Onlinegottesdienst zu Epiphanias am Dreikönigstag einladen, den Sie ab dem Vorabend (5.1.21)
in unserem You-Tube-Kanal finden. Link: https://youtu.be/TusR8kgtAbY
Liturgie und Predigt übernimmt als Gast Frau Gisela Neuert aus unser Nachbargemeinde in Wertingen, die Videoproduktion hat wie immer unser Diakon Dieter Frembs übernommen. Wer unser Videoangebot genau durchschaut, wird bemerken, dass Jesaja 60,1 am 3. Advent bereits Motto des meditativen Gottesdienstes mit Pfarrer Pickart war. Wir haben die Wintersonnenwende noch nicht lange überschritten, und jeder sehnt sich in dieser Zeit nach Licht: viel mehr Licht !!!
Wie immer freuen wir uns, wenn Sie unsere Videos auch weniger technisch versierten Gemeindemitgliedern zur Verfügung stellen, damit können Sie dazu beitragen, selbst ein bisschen Licht in Leben und Herzen zu bringen. Dankeschön dafür!
„Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist.“
Lukas 6,36
Liebe Besucher unserer Seiten, mit der Jahreslosung 2021 grüßen wir Sie ganz herzlich und wünschen alles Gute für das kommende Jahr.
wegen des allgemeinen Lockdowns und der aktuellen Lage haben wir auf Beschluss des Kirchenvorstandes seit Weihnachten zumindest bis 10. Januar wieder komplett auf Online-Gottesdienste umgestellt.
Unseren Gottesdienst zum Jahreswechsel finden Sie hier: https://youtu.be/1nG9nWGq5TQ Er ist ab 31.12.2020 15 Uhr abrufbar.
Ein gesundes, gesesgnetes und schönes 2021 wünscht Ihnen Ihr Kirchenvorstand mit Pfarrer Stefan Pickart und Diakon Dieter Frembs, der Jugend und dem Johanneschor
Unser weiteres Programm finden Sie im Detail hier:
https: www.johanneskirche-meitingen.de/index.php/termine
!!! Bitte nicht verwirren lassen: Sie können in dem interaktiven Fenster oben die Woche wählen. einzelne Termine anklicken dort finden Sie sobald er festeht jeweil auch den direkten Link zum Gottesdienst hinterlegt.
Die Entwicklungen des Jahres 2020 haben unsere Präsenz in den sozialen Medien erheblich verstärkt, Ihre positiven Rückmeldungen bestärken uns darin, dies auch 2021 aufrecht zu erhalten.
YouTube: https://m.youtube.com/c/JohanneskircheMeitingen
Hier finden Sie alle Onlinegottesdienste, die Kinder werden auch Lucy+Jack entdecken, wer genau durchschaut, auch den Esel (-:
Facebook: https://www.facebook.com/JohanneskircheMeitingen/
(auch ohne eigenen Account erreichbar)
Instagramm: https://www.instagram.com/johannes.meitingen/
WhatsApp: Sie konnen Herrn Pfarrer Pickart unter 08271-8147580 oder per
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren, um immer aktuell informiert zu werden.
Im Rahmen des Präsenzgottesdienstes zum 1. Advent gab es eine besondere Überraschung: Herr Dekan Frank Kreiselmeier, der unsere Gemeinde und den Kirchenvorstand noch aus dem Amt des Vakanzvertreters heraus kennt und zu dem wir daher ein sehr freundschaftliches Verhältnis pflegen, hat es sich nicht nehmen lassen, vorbei zu kommen, um unserem Vertrauensmann Mathias Unger für 50 Jahre Mitarbeit im Kirchenvorstand persönlich zu danken. Zwar durften wir die Kirche wegen der geltenden Auflagen nicht so füllen, wir wir es uns zu diesem Anlaß gewünscht hätten, aber wir alle: die zahlreichen Pfarrer und Diakone Deiner Amtszeit, die Wegbegleiter, die früheren und heutigen KV-Mitglieder, die Jugend, der Chor, die Gemeinde und viele mehr gratulieren Dir, lieber Mathias zum Jubiläum und danken Dir für 50 Jahre unermüdlichen Einsatzes für die Johanneskirche!

Unsere Gottesdienste:


Am ersten Advent (29.11.2020) findet um 9.30 Uhr ein Präsenzgottesdienst unter dem Motto "Es kommt ein Schiff geladen" statt. In Würdigung der Sicherheitauflagen ist Maskennutzung erforderlich, zu Platzplanung bitten wir Sie um Voranmeldung unter https://doodle.com/pdmw7tn7yg5thcst?utm_source=poll&utm_medium=link

Es kommt ein Schiff geladen..
(Gemälde: Viermaster Pamir, lizenzfrei M.Zeno Diemer)
Am kommenden Ewigkeitssonntag 22.11.2020 findet um 9.30 Uhr ein Präsenzgottesdienst statt, in dem wir der Verstorbenen des zurückliegenden Jahres gedenken möchten.

Bildquelle: Creative Commons
Am Mittwoch, den 18.11. - Buß- und Bettag - findet um 19.00 Uhr ein meditativer Gottesdienst statt. Thema sind Lebensweg und Kurskorrekturen. Die ursprünglich eingeladene Band Kaisista kann aufgrund der aktuellen Auflagen leider nicht live teilnehmen, es werden aber Stücke eingespielt. Die musikalische Begleitung übernimmt an der Orgel Herr Peter Meier. Anmeldung wird zur besseren Planung erbeten unter https://doodle.com/poll/fq83rk9xbkfask6q?utm_source=poll&utm_medium=link

Bildnachweis: Wikipedia
Den Onlinegotttesdienst zum vorletzten Sonntag des Kirchenjahres mit Diakon Frembs, Thema "Zukunftsperspektiven" können Sie ab Samstag, 18.00 Uhr in unserem YouTube-Kanal abrufen: hier

Bildquelle: Wikimedia
Am Sonntag, den 8.11.2020 findet um 18.00 Uhr ein Präsenz-Abendgottesdienst mit Diakon Dieter Frembs statt. Thema: "Lebt als Kinder des Lichts". Liturgie und Predigt Dieter Frembs, Lektorin Doris Henning, Orgel Peter Meier. Es besteht amtliche Maskenpflicht, zusammensitzen dürfen Personen des selben Haushalts.

Bildnachweis: Wikimedia commons
Am Samstag, den 31.10.2020 (Reformationstag) findet um 18.00 Uhr ein Präsenzgottesdienst mit Pfarrer Pickart statt. Thema: "Fürchtet Euch nicht". Musikalisch begleitet wird der Festgottesdienst durch den Tenor Udo Scheuerpflug und den Organisten Peter Meier. Eine Anmeldung ist wünschenswert ( https://doodle.com/poll/zeut6kx7ax3bdcq9?utm_source=poll&utm_medium=link ), Masken sind leider vorgeschrieben. Aber davon lassen wir uns nicht verdrießen und feiern unseren exklusiven Feiertag erst recht!

Bildquelle: wikimedia
Am 25.10.2020 (20. Sonntag nach Trinitatis) findet um 9.30 Uhr ein Präsenz-Gottesdienst zum Thema Diakonie statt. Als Gast haben wir den Leiter des Augsburger Diakonischen Werkes und ehemaligen Dekan Pfarrer Fritz Graßmann eingeladen, Thema des Gottesdienstes ist "Unterwegs mit dem menschenfreundlichen Gott". Die Liturgie übernimmt zum Diakoniegottesdienst selbstverständlich unser Diakon Dieter Frembs. Ob wir draußen feiern können oder im Kirchenschiff, ist noch unklar, wahrscheinlich wird es aber die Kirche werden, denn das Wetter ist herbstlich unsicher. Anmelden müssen Sie sich nicht, Maske muss aber mitgebracht werden.

Am 17.10.2020 (19. Sonntag nach Trinitatis) findet ein Online-Gottesdienst mit Gisela Neuert zum Thema "Überraschung - Wenn das Leben neu beginnt" statt.
Freuen Sie sich auch auf Pfarrer Pickart und Diakon Frembs, die Frau Neuert musikalisch und lithurgisch unterstützen werden!
Das Video können Sie ab Sa 18.00 Uhr in unserem YouTube-Kanal oder durch Klick auf das Foto abrufen.

Die Feier findet in der Kirche (draußen ist es zu kalt) statt. Anmeldung ist nicht erforderlich, Masken müssen Sie allerdings mitbringen und beim Kommen, Gehen und Singen tragen.

Am 4.10.2020 feiern wir Erntedankfest mit Diakon Frembs & Team. Titel "Danken macht aus Kleinem etwas Großes". Die Feier findet ab 9.30 Uhr in der Kirche (draußen ist es zu kalt) statt. Anmeldung ist nicht erforderlich, Masken müssen Sie aufgrund der behördlichen Auflagen allerdings mitbringen und auch die Abstandsvorgaben für Innenräume einhalten, aber das Team kriegt das perfekt hin. Der traditionelle "grüne Markt" muss dieses Jahr koronabedingt leider ausfallen.

Unsere Erntekrone, ganzjährig gut verstaut und behütet,
um zu Erntedank perfekt auszusehen.
https://youtu.be/06QQDzlJ7eM?t=750
https://www.youtube.com/watch?v=USLo3Rdpg90
Am 20.9.2020 feiern wir auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum einen Familiengottesdienst mit Pfarrer Pickart unter dem Motto "Seht die Vögel unter dem Himmel". Beginn ist um 9.30 Uhr und auf den Bänken im Freien besteht keine Maskenpflicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, unser Begrüßungsteam stellt allerdings sicher, dass die weiterhin gültigen Abstandsregeln eingehalten werden. Der Bibeltext ist übrigens sehr bekannt und führt bisweilen zu Diskussionen zwischen der Fraktion der "Lebenskünstler" und den "calvinistischen Pflichtmenschen", daher dürfen wir gespannt sein, was uns Pfarrer Pickart hierzu zu sagen hat. Das Originalzitat stammt aus der Bergpredigt und lautet:
(Matthäus 6,26): "Sehet die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater nährt sie doch. Seid ihr denn nicht viel mehr denn sie?"

Bildquelle: Wikipedia
Die Bergpredigt ist vielleicht einer der wichtigsten Abschnitte des Neuen Testaments, denn sie überliefert verschiedene klar formulierte Regeln, wie ein Leben in Nachfolge Jesu zu führen ist und stellt daher wie kaum ein anderer Teil eine Orientierung für die heute in der ganzen Welt verteilten Christengemeinschaften dar. Um ein wenig zu spoilern: Nein, das Gleichnis ist keine Aufforderung, das Arbeiten einzustellen (-:
Der Präsenzgottesdienst zum 14. Sonntag nach Trinitatis mit dem Religionspädagogen Felix Henkelmann steht unter dem Motto "Begegnungen verändern". Die Feier findet am 13.09. um 18.00 Uhr in der Johanneskirche statt. Es gelten die bekannten Abstands- und Hygieneregeln, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Zachäus auf dem Baum (16. Jhdt.)
Der Online-Familiengottesdienst zum 13. Sonntag nach Trinitatis steht ab Samstag 18.00 Uhr online: auf unserem YouTube-Kanal (oder auf das Bild klicken). Pfarrer Pickart feiert mit uns den letzten Sonntag der Sommerferien, hierzu hat er als Gäste den Tenor Udo Scheuerflug eingeladen, der den Gottesdienst musikalisch begleitet sowie Lucy und Jack, die sich mit der Frage befassen werden, was der Herbst bringt.


Jan Vermeer: Die Perlenwägerin
Am 23.8.2020 feiern wieder einen Präsenzgottesdienst zum 11. Sonntag nach Trinitatis mit Pfarrer Pickart im Freien auf dem Kirchenvorplatz.. Thema ist: "Miteinander, nicht übereinander", Beginn ist um 9.30 Uhr. Herzlich willkommen !
Wir laden Sie herzlich zu unserem Onlinegottesdienst zum 10. Sonntag nach Trinitatis (16.8.2020) ein, der ab 18.00 Uhr am Vortag abrufbar ist. Thema des Gottesdienstes, den diesmal Herr Religionspädagoge Felix Henkelmann zusammen mit Frau Gisela Neuert und dem Johanneschor unter Leitung von Andrea Henkelmann gestalten wird, ist "Das Größte Gebot" gem. Markus 12 28-31. Das Video finden Sie HIER.

in unserem You-Tube-Kanal hier. Er ist ab 1.8. 18.00 Uhr abrufbar.

Derzeit wechseln wir zwischen Präsenz- und Onlinegottesdiensten ab. Da die zulässige Zahl von Besuchern aktuell nicht mehr kleiner als die Zahl der erwarteten Besucher ist, müssen Sie sich nicht mehr zwingend anmelden, jedoch hilft uns Ihre Anmeldung bei der Planung, zumal wir bei gutem Wetter manchmal spontan nach draußen wechseln und hierzu die Zahl der Bänke berechnen müssen.