"Gott hat euch mit ihm lebendig gemacht"

Wir laden Sie herzlich ein zu einem nachösterlichen Präsenzgottesdienst mit Prädikant Plarre.
Treffpunkt: Sonntag, 24.4.2022 9.30 Uhr in der Johanneskirche. Predigtthema ist der Brief an die Kolosser 2, 12-15, in dem die Bedeutung der Auferstehung Christi erklärt wird. Wird es trocken und langweilig? Nein! Wir befassen uns diesmal mit "Wimmelbildern". Bei dem Begriff werden Kindheitserinnerungen an die Bilder des verstorbenen Charlie Migutsch wach, die viele von uns durch die frühen Lebensjahre begleitet haben. Tatsächlich ist das Konzept des Wimmelbilds aber viel älter. Bereits im 15. Jahrhundert gab es religiöse Wimmelbilder, so z.B. das Triptychon "Garten der Lüste" von Hieronymus Bosch, in dem unerwartet Elemente auftauchen, die man eher bei Picasso erwarten würde: psychedelische, bisweilen phallische Strukturen in einer biblischen Szene? Auch dort gilt es, genau hinzusehen, weil viele einzelne Geschichten im Bild verborgen sind (Link: Wimmelbild-Wikipedia). Seien Sie gespannt, was Herr Wolfgang Plarre uns mitbringt...

Jerusalem Dome of the rock BW 12 
Bildquelle: Wikipedia


Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Seiten,

die Kar- und Osterfeiertage liegen vor uns - das größte Fest der Christenheit! Etwas Besondere an diesen Feiertagen ist auch, dass jeder Tag und Gottesdienst sein eigenes Thema und seinen ganz eigenen Charakter hat. Es lohnt sich, den Spannungsbogen von Leid und Freud mitzugehen. Wir freuen uns, Ihnen dieses Jahr endlich wieder an allen Feiertagen eine bunte Palette an sehr unterschiedlichen Präsenz-Gottesdiensten anbieten zu können. Gründonnerstag werden wir zum zweiten Mal als Tischabendmahl im Martin-Luther-Saal feiern. Eine Übersicht über die vielen Gottesdienste in ganz Deutschland finden Sie unter www.ostergottesdienste.de, einen Überblick über unsere Gottesdienste in der Johannesgemeinde unten. Wir wünschen Ihnen gesegnete Kar- und Oster-Feiertage. Herzliche Grüße vom Team der Johannesgemeinde!



Gründonnerstag 14. April
19 Uhr Martin-Luther-Saal der Johanneskirche

"Vereint an einem Tisch“
Tischabendmahl mit Diakon Dieter Frembs & Team
Ein besonderes Erlebnis ist es am Gründonnerstag - wie einst die Jünger Jesu - gemeinsam um eine große Tafel zu sitzen und so das Abendmahl zu feiern.



Karfreitag, 15. April
9.30 Uhr- Johanneskirche

„Hoffnungsfunken in all dem Elend“
Gottesdienst mit allgemeiner Beichte und Abendmahl
Pfarrer Stefan Pickart
Musikalische Umrahmung Alexander Ott
 
17.00 Uhr – St. Clemens Herbertshofen

Gottesdienst mit allgemeiner Beichte und Abendmahl
Religionspädagoge Felix Henkelmann
Musikalische Umrahmung Alexander Ott



Ostersonntag, 17. April
5.30 Uhr - Johanneskirche

"Das Licht in der Finsternis"
Osternachtsfeier mit Abendmahl
Wir beginnen am Osterfeuer im Freien und feiern anschließend in der Kirche Gottesdienst mit meditativen Texten, einer Bildbetrachtung, Gesängen, Lichtern und Abendmahl
anschließend Osterfrühstück im Martin-Luther-Saal
Pfarrer Stefan Pickart und Team 

9.30 Uhr - Johanneskirche
 
„Jesus lebt und ist mir ein Licht“
Festgottesdienst zum Osterfest für Jung und Alt mit Abendmahl
Diakon Dieter Frembs und Team



Ostermontag 18. April
11 Uhr Johanneskirche

"Von allen Seiten umgibst du mich"
Taufgottesdienst am Ostermontag

Wie ist das jetzt aber mit dem Osterhasen?

Ostereier 9
Ukrainische Ostereier
Bildquelle: Wikimedia


Sorry, der Osterhase ist leider keine wirklich christliche Tradition. Da mischen sich Fehlübersetzungen der Bibel mit heidnischen Fruchtbarkeitssymbolen. Woher wir das wissen? Die Wikipedia irrt sich nie. Oder vielleicht doch? Schaut mal, was der Autor hier schreibt: Osterhase – Wikipedia. Ob da dem Autor der Schalk im Nacken saß mit den dreiohrigen Hasen und der Dreeinigkeit? Es gibt auch noch einen Artikel über Ostereier. https://de.wikipedia.org/wiki/Osterei. Die Eier haben bei uns (allerdings nicht nur bei uns) schon eine Tradition. U.a. in der sorbischen Kultur werden Eier extrem kunstvoll bemalt. Die Bedeutung der Farben ist in verschiedenen Kulturen sehr unterschiedlich. Rote Eier symbolisieren Tod und Auferstehung Christi, in der griechisch-orthodoxen sind Ostereier daher immer rot. Bei uns dürfen sie schon auch grün sein, das aber gilt unter anderem als Zeichen des Frühlings und der Fruchtbarkeit. Aber warum überhaupt Farbe? In der Fastenzeit soll das Einfärben früher hartgekochte, also bis Ostern haltbare Eier markiert haben, damit nicht das passiert, was ich im zarten Alter von 5 geschafft habe: ungekochte Eier färben und zuschauen, wie Papa sich ein rohes Ei aufschlägt...

Euch allen ein wunderschönes Osterwochenende!
Der Webmaster
 

 
"Siehe, Gott hilft mir"

<Geheimtip:> Wir freuen uns, nach langer Zeit endlich mal wieder Diakon Stefan Maly-Motta
bei uns begrüßen zu dürfen. Alle, die ihn aus seiner Zeit in Meitingen kennen, schätzen seine prägnanten Kurzpredigten, bei denen alle am Ende noch wissen, wovon am Anfang die Rede war. "Gott, der Herr, gab mir die Zunge eines Jüngers, / damit ich verstehe, die Müden zu stärken durch ein aufmunterndes Wort....  " <Geheimtip Ende>.

Predigtthema zum Palmsonntag ist Jesaja 50 4-9

Treffpunkt: 10. April 2022 9.30 Uhr in der Johanneskirche. Es besteht weiterhin Maskenpflicht, wir kontrollieren aber keine Tests und nehmen keine Platzzuteilungen mehr vor.

 
 
 
Herzliche Einladung zu regionalen Pilgerangeboten

Liebe Besucher unserer Seiten,

viele verbinden mit dem Begriff "Pilgern" die traditionellen Reisen nach Jerusalem oder zu katholischen Wallfahrtsorten, den Besuch von Reliquien oder Orten, an denen von Wundern berichtet wird. Wenigen ist bekannt, dass Pilgern auch in der evangelischen Kirche etabliert ist. Unsere Landeskirche bildet zu diesem Zweck selbst Pilgerbegleiter aus, die helfen, die Teilnahme an Pilgerveranstaltungen (die durchaus nicht bis Santiago de Compostela gehen müssen) zu einem unvergeßlichen Erlebnis zu machen. (Link zur Infoseite der ELKB) . Pilgern ist Auszeit, ein Zu-sich-selbst-Finden, ein intensives Gemeinschaftserleben und bietet Ruhe und Frieden in einer immer hektischeren Zeit. Mancher Pilger hat beim Wandern auch den Weg zurück zu Gott gefunden, zum Gebet, zur Meditation. Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr mehrere regionale Pilgertage mit professioneller Begleitung anbieten zu können:



"Durchatmen"

30. April 2022 Pilgerwanderung von Nordendorf über Biberbach nach Meitingen (ca 22km)


"Geh aus mein Herz: Aufatmen- in Bewegung kommen"

14.5.2022  Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg von Donauwörth zum Kloster Holzen (Strecke ca 21 km)


"Neue Wege gehen - Auf der Suche nach Veränderung"

10.-12.6.2022 Dreitägige Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg von Oettingen über Wemding nach Harburg nach Donauwörth Die Tagesetappen betragen 21km, 18km und 14km.


Alle drei Veranstaltungen werden von einer zertifizierten Pilgerbegleiterin professionell betreut. Anmeldung erfolgt über unser evangelisches Pfarrbüro Tel. 2025 . Dort können Sie auch Details über die einzelnen Veranstaltungen erfahren.


Ihr Team der Johanneskirchengemeinde

220px Karl Friedrich Schinkel Landschaft mit Pilger

Schinkel: Landschaft mit Pilger (Wikimedia commons)


"Alles ist möglich dem, der da glaubt"

Unter diesem sehr positiven Motto möchten wir mit Ihnen einen Präsenzgottesdienst für Jung und Alt mit Taufe feiern.
Termin:
3.4.2022 9.30 Uhr

"Geborgen mit Gott kann ich über Mauern springen"

Aufgrund der Konfirmandentaufen, zu denen wir viele fröhliche Angehörige erwarten, feiern wir einfach  noch einen zweiten Gottesdienst im Anschluß. Termin: 3.4.2022 11.00 Uhr

Wir kontrollieren ab 2.4. keine Tests und teilen keine Sitzbänke mehr zu. 
Es gilt allerdings nicht zuletzt wegen der hohen Besucherzahl Maskenpflicht.


141580228 1131476587274421 5404170189983371943 n
(c Dieter Frembs)


ukrainekonzerte



"Bleibet bei mir "

Wir haben für Sie einen meditativen Online-Gottesdienst zum Sonntag Laetare bereitgestellt, den Sie ab Samstag 26.3.22 18.00 Uhr in unserem Youtube-Kanal abrufen können, Direktlink  https://youtu.be/AtKxKqakJ58


Onlinegottesdienst am Sonntag Lätare 2022


Einladung laetare

"Von allen Seiten umgibst Du mich"

Wir laden Sie herzlich ein zu einem Familiengottesdienst für Jung und Alt mit Pfarrer Stefan Pickart & Team, diesmal mit Taufen und anschließendem Kirchencafé. Treffen ist 20.3.22 9.30 Uhr in der Johanneskirche.

Screenshot 2022 03 19 at 23 23 13 1 Facebook



menschenkette Ukraine 

Gerne leiten wir diese Einladung des Dekanats Augsburg weiter. Aktuell finden in der ganzen Welt gemeinschaftliche und friedliche Aktionen statt, die allesamt zeigen, dass uns nicht egal ist, was in der Ukraine geschieht. Eine einzelne Person mag hier wenig ausrichten, wenn aber viele tausend Menschen auf die Straße gehen, ist das eine unmißverständliche Botschaft, die sehr wohl wahrgenommen wird und Wirkung zeigt.
 



"Jesus in Gethsemane"


Wir laden Sie herzlich ein zu einem Abendgottesdienst mit Prädikant Plarre zum Sonntag Reminiszere 13.3.2022. Wir treffen uns um 18 Uhr in der Johanneskirche.

El Greco The Agony in the Garden WGA10484
Das restaurierte und damit sehr modern wirkende Gemälde stammt von Domínikos Theotokópoulos genannt "El Greco", einem Maler griechischer Herkunft und Hauptmeister des spanischen Manierismus und der ausklingenden Renaissance. (wikimedia-Lizenz). Die liturgische Farbe ist in der Fastenzeit violett.


"Nicht verzweifeln"

Wir laden Sie herzlich zu einem Abendmahlsgottesdienst mit Diakon Dieter Frembs ein. Treffpunkt ist Sonntag, 6.3.2022 9.30 Uhr in der Johanneskirche Regeln: 3G mit Maskenpflicht, das Abendmahl findet mit Abstand und Einzelkelchen statt. Anmeldung ist nicht verbindlich, jedoch zur Planung sehr willkommen: https://www.evangelische-termine.de/d-6001114
FUNDUS 1617 scr
Bildquelle: fundus.media/ Birgit Arndt


"Masken tragen"


Wir haben für Sie einen meditativen Onlinegottesdienst zum Sonntag Estomihi bereitgestellt, den Sie ab Samstag, den 26.2.22 in unserem YouTube-Kanal abrufen können. Der Direktlink lautet: https://youtu.be/CkFXuqzQ3P8


 

Screenshot 2022 02 25 at 20 46 07 Flag of Ukraine svg webp WEBP Grafik 800 533 Pixel

Liebe Besucher unserer Seiten,


bisher waren Kriege gefühlt immer auf komfortable Weise fern der Heimat und vor allem unsere Jugend durfte in permanentem Frieden aufwachsen. Mit dem völkerrechtswidrigen Einmarsch in die Ukraine ist der Krieg in Europa angekommen und man sollte sich klar machen, dass die Ukraine nicht weiter weg ist als unser Urlaubsfavorit Mallorca. Unser Mitgefühl gilt der gequälten ukrainischen Bevölkerung, die gerade auf der Flucht ist, erlebt, wie ihre Heimat, ihr gewohntes Lebensumfeld zerstört wird. Mütter und Kinder flüchten derzeit in Nachbarländer, nicht wissend, wo die Familienväter gerade kämpfen und ob sie noch leben. Es gibt zwei Dinge, die jetzt sehr dringend benötigt werden:

1 Uneingeschränkte Solidarität. In ganz Europa finden derzeit Demonstrationen und Friedensgebete statt, die klar vermitteln, dass uns nicht egal ist, was gerade geschieht. Das ist extrem wichtig, denn Leid wird besonders schlimm, wenn es mit dem Gefühl von Alleingelassensein gepaart ist. Man darf über Unrecht nicht hinwegsehen, das verhöhnt die Opfer und stützt die Täter.

2 Praktische Hilfe ist dringend nötig, kostet aber viel Geld. Die evangelische Diakonie Katastrophenhilfe hat am Donnerstag bereits 500.000 EUR für die Akutversorgung Flüchtender bereitgestellt. Die Hilfsorganisationen haben sich zu einem Spendenpool zusammengeschlossen, der sicherstellt, daß Ihre Spende ankommt, wo sie benötigt wird, das geschah auch z.B. beim Deutschlandhochwasser. Wir nennen Ihnen einige Seiten, auf denen direkte Informationen und Konten stehen:

Diakonie Katastrophenhilfe
Aktion Deutschland hilft

Evangelische Landeskirche von Bayern (ELKB):
IBAN DE57520604100001010107
Stichwort "Ukraine - SN00-0005"

 6
Aktuelles Bild aus Kiew vom 24.2.22 nach Raketenangriff
Urheber Arrikel CC BY-SA 4.0,
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115518794


- Der Kirchengemeinderat mit Helferteams für die Johanneskirchengemeinde Meitingen -




Ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine

Am kommenden Faschingsdienstag, 1.3.2022,  findet in Meitingen ein ökumenisches Friedensgebet statt.
Anlaß sind die Ereignisse in der Ukraine, im Gebet zeigen wir unsere Solidarität mit den Kriegsopfern.
Treffpunkt ist 19.00 Uhr, diesmal bei unseren katholischen Nachbarn in der St.-Wolfgang-Kirche





"Jesus, Du Sohn Davids, erbarme Dich meiner!"
Wir laden ein zu einem Präsenzgottesdienst am Sonntag, den 27.2.22 9.30 Uhr in der Johanneskirche. Die Predigt hält Religionspädagoge Felix Henkelmann 
Es geht um einen verzweifelten Blinden mit festem Glauben, der uns auf die Spur der Nachfolge bringen kann.

bartimaeus
Bartimäus (
Eustache Le Sueur)  (gemeinfrei Wikimedia)

"Jesus hilft mir"
Im Anschluß findet um 11.00 Uhr ein Krabbelgottesdienst  mit Diakon Dieter Frembs statt.
Als Gäste begrüßen wir die Kirchenenten Quack und Dieter.



"Engelsbegegnungen"

Am 20.2. laden wir Sie zu einem Taufgottesdienst für Jung und Alt mit Pfarrer Pickart und Team ein. Beginn ist 9.30 Uhr, alle getauften Kinder sind eingeladen, ihre Taufkerze mitzubringen.
Eine Voranmeldung ist zwar nicht zwingend nötig, hilft uns aber bei der Planung: https://www.evangelische-termine.de/d-6001050 
Es gilt 3G und Maskenpflicht - Kinder und Jugendliche gelten über KITA bzw. Schule als getestet.

Child With a Dove by Pablo Picasso
Pablo Picasso: Mädchen mit Taube (public domain)



"Die Pflanze der Liebe sein"

Am 13.2. findet ein Ehejubiläumsgottesdienst mit Pfarrer Pickart statt. Diese Veranstaltung erfreut sich seit vielen Jahren sehr großer Beliebtheit und tatsächlich gibt es in unserer Gemeinde viele Paare, die schon viele, viele Jahre glücklich zusammenleben. Leider begrenzen die aktuellen Coronabestimmungen die maximale Besucherzahl, weswegen der Gottesdienst komplett ausgebucht ist! Wir werden an dieser Stelle die Predigt in gekürzter Form veröffentlichen.
Predigttexte sind 1.Kor. 13,1-13 (das ist DER Text für romantische Trauungen) und 1. Johannes 4,16. Eines zur Pflanze der Liebe wird verraten: Obgleich Zeichen der Beständigkeit, ist nicht der Efeu gemeint.

1280px Rainbow Rose 3366550029
Regenbogenrose (Quelle: Wikimedia)


"Nicht untergehen"

Wir laden Sie herzlich zur einem Präsenzgottesdienst am 6.2.2022 mit Herrn Pfarrer Last in die Johanneskirche ein. Beginn ist 9.30 Uhr.
Wir setzen uns - ausgehend vom Predigttext Matthäus 14 22-33 damit auseinander, wie der Glaube helfen kann, "über Wasser" zu bleiben.
Bei uns darf weiterhin nach 3G gefeiert werden, bitte Nachweise oder Testergebnis bereit haben. Es gilt durchgehend Maskenpflicht und Abstand.
Dead sea newspaper
Israelreisende wissen es: Im Toten Meer ist der Salzgehalt
so hoch, dass man mühelos auf dem Wasser schwimmt.
Quelle: Wikimedia User Pete

"Moses auf dem Berg Sinai"
Wir laden Sie herzlich zu einem Präsenzgottesdienst am 30.1.2022 mit Herrn Prädikant Plarre in die Johanneskirche ein, Beginn ist 9.30 Uhr.
Bei uns darf noch nach 3G gefeiert werden, allerdings können wir am Sonntag nicht vor Ort testen. Immer noch Ungeimpfte bringen bitte eine Testbescheinigung mit.
Es gilt auch derzeit durchgehend Maskenpflicht und Abstand.

aufeinanderzugehen

Mose auf dem Berg Sinai (Wikimedia)

Der Predigttext zum heutigen Sonntag stammt aus dem 2. Buch Mose ("Exodus 34, 29-35") und handelt von Moses, dem Berg Sinai, den Gesetzestafeln und einem mysteriösen Leuchten, das ihm vom Besteigen des Bergs verblieb. Obgleich zumindest die etwas Älteren bei der Geschichte Charlton Heston in "Die 10 Gebote" aus Kino und Fernsehen vor sich sehen dürften, hat die alte Geschichte eigentlich nichts an Modernität eingebüßt. Es geht Moses wie jeder Führungsperson: das Volk will sich nicht so gern führen lassen. Wer hält sich schon gerne an Gebote? Wer bevorzugt ein Nomadenleben in der Wüste gegenüber den vermeintlichen "Fleischtöpfen Ägyptens"? Warum nur ein Gott, wenn man auch viele - quasi für jedes Thema einen anderen - haben kann? Wer die Zeitungen aufschlägt, entdeckt zweifellos immer wieder Geschichten, die davon handeln, das Richtige zu erkennen dann aber auch umsetzen zu müssen. Freuen Sie sich auf einen Ausflug ins alte Testament mit Herrn Prädikant Plarre.

"Was uns der Weihnachtsbaum über Gott erzählt"
Wir laden Sie ein zu einem ökumenischen Telefongottesdienst mit Diakon Dieter Frembs am 30.01.2022 17.00 Uhr
Telefon: 0911 14898539
Raumnummer 120
PIN 7411

 "Aufeinander zugehen"

Wir laden Sie herzlich zu einem Präsenzfamiliengottesdienst am 23.1.2022 mit Pfarrer Pickart in die Johanneskirche ein, Beginn ist 9.30 Uhr.
Bei uns darf noch nach 3G gefeiert werden, allerdings können wir am Sonntag nicht vor Ort testen. Immer noch Ungeimpfte bringen bitte eine Testbescheinigung mit.
Es gilt auch derzeit durchgehend Maskenpflicht und Abstand. Wir freuen uns über Anmeldung unter www.evangelische-termine.de/d-6001039

aufeinanderzugehen


 
"Die Weisheit Gottes"
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Präsenzgottesdienst zum 16.1.2022 mit Diakon Dieter Frembs in die Johanneskirche ein, Beginn ist 9.30 Uhr.
Bei uns darf noch nach 3G gefeiert werden, allerdings können wir am Sonntag nicht vor Ort testen. Immer noch Ungeimpfte bringen bitte eine Testbescheinigung mit.
Es gilt auch derzeit durchgehend Maskenpflicht und Abstand. Wir freuen uns über Anmeldung unter www.evangelische-termine.de/d-6001038
 
Die ursprünglich geplante Gemeindeversammlung nach dem Gottesdienst muss, da ausdrücklich als Dialog, nicht Vortrag geplant, verschoben werden, bis die Regelungen dies zulassen.

Da auch der meditative Tanzkreis explizit als Gruppenerlebnis konzipiert ist, werden erst Veranstaltungen begonnen, wenn dies maskenfrei möglich ist.
Gleiches gilt für die für Januar geplanten Abende des ökumenischen Bibelseminars im Rahmen der Erwachsenenbildung. Diese sind nicht als Frontalvortrag sondern als Dialogseminare konzipiert und daher aktuell nicht durchführbar.

Cortona Guardian Angel
Bildquelle:Wikimedia


 
"Die vierte Königin"
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Online-Gottesdienst zum 9.1.2022, der wie immer ab 18.00 Uhr des Vortages in unserem YouTube-Kanal abrufbar ist.
Link: https://youtu.be/p2Q0yi4XK0M

Jack und Lucy unterhalten sich über den Sternsingerbrauch und lernen die Geschichte von der 4. Königin kennen.


"Auf der Suche nach dem Leitstern"

Wir laden Sie ganz herzlich ein zu einem Präsenzgottesdienst zu Epiphanias ("Dreikönige") am 6.1.2022, 9.30 Uhr in der Johanneskirche. Die Predigt hält Pfarrer Stefan Pickart, Predigttext ist Matthäus 2, 1-12, es handelt sich um die Geschichte vom Besuch der drei Weisen aus dem Morgenland. Wissenschaftler haben mehrere Theorien darüber aufgestellt, welche Sternenkonstellation oder welches Ereignis die Wahrnehmung des "Sterns von Bethlehem" ausgelöst und drei magoi aus dem Osten hat aufbrechen lassen. ( https://de.wikipedia.org/wiki/Stern_von_Betlehem ), wichtiger erscheint aber die Frage, welchem "Leitstern" wir folgen sollten, woran wir uns orientieren können. Diese Frage nämlich ist auch über 2000 Jahre später immer noch genauso aktuell wie damals.

Krippe