Herzlich willkommen im Jahr 2022 !
Die Startseite ist so etwas wie eine Litfaßsäule für Veranstaltungen. Hintergrundberichte - auch ältere - sind unter "Aktuelles" zu finden. Auch die Einträge des Jahres 2021 und frühere Einträge 2022 finden Sie im Menüpunkt "Aktuelles" .
Warnhinweis: Der unbelehrbare Schreiberling verwendet auf der Seite aus tiefer Abneigung gegen Gendertypographie die traditionellen Formen, obwohl wie generell in der ELKB m/w/d gemeint ist 😃
"Geben macht glücklich"

Gottesdienst & Reisesegen 31.7.22 9.30 Uhr mit Diakon Dieter Frembs
Der traditionelle Reisesegen wird bei uns immer am letzten Sonntag im Juli für alle gesprochen, die in den kommenden Tagen und Wochen in den Urlaub fahren oder sich auf Reisen begeben.
Verreisen: Interrailpassagier London, 1985
( Wikimedia Stephen Craven)
ACHTUNG:
Wegen eines Coronafalls im Team muß der Krabbelgottesdienst um 11.00 Uhr leider ausfallen.
Wir hatten eine fröhliche Veranstaltung gemeinsam für Großeltern, Eltern und Kinder geplant. Sie könnten erwägen, stattdessen einen Ausflug zum Lechspitz zu unternehmen, wo heute das große Fischerfest stattfindet und alle Altersgruppen herzlich willkommen sind. Mit dem Fischereiverein Meitingen verbindet uns eine traditionelle und jahrzehntelange Freundschaft, einer unserer Gottesdienste im Grünen fand auf dem idyllischen Gelände der Fischerhütte statt. Was aber hat Fischerei mit dem Christentum zu tun? Das, und auch warum man Fischer auch heute noch als "Petrijünger" bezeichnet, erklärt Matthäus 4 18-22:
18 Als nun Jesus am Galiläischen Meer entlangging, sah er zwei Brüder, Simon, der Petrus genannt wird, und Andreas, seinen Bruder; die warfen ihre Netze ins Meer; denn sie waren Fischer.
19 Und er sprach zu ihnen: Folgt mir nach; ich will euch zu Menschenfischern machen!
20 Sogleich verließen sie ihre Netze und folgten ihm nach.
21 Und als er von dort weiterging, sah er zwei andere Brüder, Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und Johannes, seinen Bruder, im Boot mit ihrem Vater Zebedäus, wie sie ihre Netze flickten. Und er rief sie.
22 Sogleich verließen sie das Boot und ihren Vater und folgten ihm nach.

Die Buchstaben heißen auf Griechisch "Ichtys"
ΙΗΣΟΥΣ – Iēsoûs (neugriechisch Ιησούς Iisoús) „Jesus“
ΧΡΙΣΤΟΣ – Christós „der Gesalbte“
ΘΕΟΥ – Theoû (neugriechisch Θεού Theoú) „Gottes“
ΥΙΟΣ – Hyiós (neugriechisch Υιός Yiós) „Sohn“
ΣΩΤΗΡ – Sōtér (neugriechisch Σωτήρας Sotíras) „Retter“/„Erlöser“
Also kann man in jedem Fisch die Botschaft "Jesus Christus ist Gottes Sohn, der Erlöser" sehen.
Einladung zum Tauferinnerungssonntag 24.7.2022
An diesem 6. Sonntag nach Trinitatis haben Sie gleich zweimal Gelegenheit, an einem Taufgottesdienst teilzunehmen, zukünftige Gemeindemitglieder bei ihrer Taufe zu begleiten und sich an Ihre eigene Taufe erinnern zu lassen
"Was hindert's, dass ich mich taufen lasse?"
Taufgottesdienst nach Apg 8, 36b um 9.30 Uhr mit Pfarrer Stefan Pickart
"Gott, mein Lebensnavi"
Taufgottesdienst mit zwei Taufen und Kircheneintritten um 11.00 Uhr ebenfalls mit Pfarrer Stefan Pickart, musikalische Begleitung durch den Johanneschor
Alle Kinder dürfen zur Tauferinnerung gerne die eigene Taufkerze mitbringen, die im Verlauf des Gottesdienstes entzündet wird.
Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, das Wetter spielt mit und viele ehrenamtliche Helfer bereiten sich darauf vor, Sie zu bewirten und mit Ihnen ein wunderschönes Hochsommer-Kirchweihfest feiern zu dürfen.

Mandelblüte. Bildquelle: Wikipedia Frankreich, JeanTosti
"Frieden - wenn der Mandelzweig wieder blüht"
Festgottesdienst mit Diakon Frembs um 9.30 Uhr in der Johanneskirche
parallel findet ein Kindergottesdienst mit bibl. Geschichte, Singen, Spielen und Malen statt,
Beginn ist gemeinsam in der Kirche, der Kindergottesdienst findet dann oben in unserem neu ausgebauten Raum neben der Orgel statt.
Anschließend laden wir Sie ein zu Essen, Getränken, Kaffee und Kuchen im Festzelt. Musikalische Umrahmung: Simon Falk, Thierhaupten
Die Konfi-Teamer veranstalten ein Kinderprogramm mit Slush-Eis, Gummihuhnball, Schminkstation und vielem mehr.
Wir laden Sie herzlich zu einem Abendgottesdienst mit Diakon Steffen Maly-Motta zum 4. Sonntag nach Trinitatis ein. Treffpunkt ist 10.7.2022 um 18.00 Uhr in der Johanneskirche.
Freuen Sie sich auf unseren Gast, dessen Spezialität kurz und prägnant strukturierte Predigten sind, die im Gedächtnis haften bleiben


Wir laden herzlich zu einem Abendmahlsgottesdienst am 3.7.2022 um 9.30 Uhr ein.
Die Predigt hält Pfarrer Walter Last,

Bildquelle: fundus.media


Wir laden herzlich ein zu einem Präsenzgottesdienst am 19. Juni 2022 um 9.30 Uhr mit Pfarrer Pickart. Da es sehr heiß werden soll, gehen wir in die schattige Kirche.
Im Anschluß findet unser Kirchencafe statt, wo wir in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen, bitte planen Sie sich dafür noch etwas Zeit ein,.

Bildquelle: Wikimedia
Wir laden herzlich ein zu einem Abendgottesdienst am 12. Juni 2022 mit Herrn Religionspädagogen Felix Henkelmann: anders als im Newsletter angekündigt, findet der Gottesdienst um 18.00 Uhr in der Johanneskirche statt.

Hugo van der Goes: Anbetung der Dreifaltigkeit
Diptychon (um 1480)
Diakon Dieter Frembs lädt Sie herzlich ein zum Pfingstgottesdienst mit Abendmahl am 5.6.2022 um 9.30 Uhr in der Johanneskirche
"Schön, dass wir einander haben"
Krabbelgottesdienst mit Diakon Dieter Frembs und als Gast die Kirchenente Quack am 5.6.2022 um 11.00 Uhr in der Johanneskirche

Ausgießung des hl. Geistes (Quelle: Rabbula-Evangeliar 586 n.Chr.)
Es ist soweit! An diesem Wochenende finden die Konfirmationen des Jahrgangs 2021/22 statt. Zum Glück können inzwischen wieder mehr Gäste live in der Kirche dabei sein. Sie können die Gottesdienste aber gerne auch online über unseren YouTube-Kanal mitfeiern. Die Direktlinks finden Sie im Anschluss:
Konfirmationen Samstag 28.5.2022 mit Diakon Frembs
10.00 Uhr:
https://youtu.be/MqoJgVSRowg
14.00 Uhr:
https://youtu.be/Shv-KWDcn7U
Konfirmationen Sonntag 29.5.2022 mit Pfarrer Pickart
10.00 Uhr
https://youtu.be/w4hasvbZ7vo
14.00 Uhr:
www.youtube.com/watch?v=PMp8V1pHOIw
Die Lichtverhältnisse in der Kirche und die Hängeleuchten im Sichtfeld sind ungeeignet für erquickliche Dokufotos aus den Bankreihen. Wir haben daher für alle Konfirmationen eine professionelle Fotografin beauftragt, perfekt ausgeleuchtete Fotos zu machen. Wir bitten Sie, während der Gottesdienste alle Handies und Kameras ausgeschaltet zu lassen.
Alle anderen laden wir aber herzlich zu einem Präsenzgottesdienst zu Daniel 7,1-14 mit Prädikant Wolfgang Plarre ein; Beginn ist 9 30 in der Johanneskirche am 26.5.22

An diesem Sonntag haben wir Herrn Diakon Maly Motta eingeladen, der sich anhand des Predigtextes Lukas 11 5-13 mit der Kraft des Gebets befasst. Unser früherer Gemeindediakon ist legendär für seine prägnanten Kurzpredigten und langweilig ist es mit ihm nie. Treffpunkt ist Sonntag, der 15.5.2022 9.30 Uhr in der Johanneskirche Meitingen. Im Anschluss gehen wir zum Kirchenkaffee ins Gemeindezentrum, Wir freuen uns, bei Kaffee und Kuchen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, eine Gemeinsamkeit, die aufgrund von Corona-Auflagen lange nicht möglich war. Übrigens haben wir zwischenzeitlich die verschlissenen Tischplatten mit viel manpower ausgetauscht, da macht das Kaffeetrinken gleich doppelt Spaß. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an das Traumteam, das diese Aufgabe ehrenamtlich in der Freizeit gemeistert hat.

Jugendliche beim Gebet (Wikimedia commons)
Unser aktueller Konfirmandenjahrgang hat sich im März ein Wochenende lang mit Träumen befasst. Mit den Ergebnissen dieses Wochenendes werden sie sich am kommenden Sonntag der Kirchengemeinde vorstellen.
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Präsenzgottesdienst am Sonntag, den 15.5.2022 9.30 Uhr, Johanneskirche Meitingen, gestaltet vom Konfi-Jahrgang 2022

Caspar David Friedrich "Der Träumer"
In Bewegung - in Begegnung - Zugänge zum Lukasevangelium
Di 17.5.22 19.30 Uhr Pfarrheim St. Wolfgang
"Heilen und Danken" (Lk 17,11-19) mit Diakon Frembs
Do 19.5.22 19.30 Uhr Johanneskirche, Martin-Luther-Saal
"Kommen und Gehen" (Lk 24, 13-35) mit Sabine Eltschkner

Gutenberg-Bibel (Wikimedia)
Die "Passionsspiele Oberammergau" sind das weltweit bekannteste Passionsspiel. In einer mehrere Stunden dauernden Aufführung stellen die Dorfbewohner Oberammergaus die letzten fünf Tag im Leben Jesu nach. Erstmals wurde das Passionsspiel 1634 als Einlösung eines Gelübdes nach der überstandenen Pest aufgeführt. Seit 1680 finden die Passionsspiele im zehnjährigen Rhythmus statt. Aufgrund der Verschiebung 2020 wegen Corona finden die Festspiele nun 2022 statt, und zwar vom 14.5. bis 2.10.2022.
Unsere Gemeinde veranstaltet selbst keine Fahrt, jedoch konnte das Meitinger Busunternehmen Meier gewonnen werden, zu mehreren Veranstaltungen Fahrten mit Tickets der Preiskategorien PK1 bis PK3 anzubieten. Die Kosten liegen nach Aussage des Unternehmens zwischen 189 und 269 EUR. Bei Interesse werden Sie sich aber bitte direkt an Herrn Stefan Wörle, Raiffeisenstr. 1b, 86405 Meitingen Telefon 08271 2409
Wichtig! : Unsere Gemeinde ist für das Angebot nicht zuständig, auch ist möglich, dass andere Unternehmen ebenfalls Fahrten anbieten können. Wir gehen jedoch davon aus, dass ein regionaler Veranstalter für unsere Gemeindemitglieder besonders interessant ist.

Plakat für die Jubiläums-Passionsspiele 1934 (Wikipedia)
Zwei Tage lang haben wir uns mit der Frage befaßt, was Kirche 2022 ausmachen sollte. Im Rahmen des landeskirchlichen Projekts "Profil und Konzentration" planen gerade alle evangelischen Gemeinden der bayerischen Landeskirche für die Zukunft. Hierbei wird entscheidend sein, was unsere Gemeindemitglieder von ihrer Kirche erwarten, denn nach unserem Verständnis ist Kirche vor allem das, was wir gemeinsam gestalten und anbieten, was gewünscht und benötigt wird. Im nächsten Gemeindebrief finden Sie einen Bogen mit einigen ersten Fragen zu diesem Thema (Schwerpunkt Gottesdienstgestaltung), der auch online zum Herunterladen auf der Gemeindebriefseite verlinkt ist (-> hier). Sie helfen uns sehr, wenn Sie die Fragen beantworten - gerne auch anonym - und uns auch Ihre Ideen und Wünsche mitteilen zu der Frage, was Ihre evangelische Gemeinde für Sie sein, für Sie tun soll, was Sie gerne in ihr sein und tun möchten.

Gruppenfoto vor dem Tagungsraum im Obstgarten
Der Pfarrgemeinderat ist an diesem Wochenende zusammen mit Gemeindepfarrer und Diakon auf Klausurtagung im Kloster, wir haben daher Herrn Pfarrer Last zu einem sehr musikalischen Präsenzgottesdienst nach Meitingen eingeladen. Treffpunkt: Sonntag, 8.5.2022 18.00 Uhr in der Johanneskirche. Wir empfehlen derzeit noch die Nutzung von FFP2-Masken, Spezielle Auflagen gelten allerdings nicht mehr.

Bildquelle: David Ball, Wikimedia commons (cc by 2.5)
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Pickart. Treffpunkt: Sonntag, 1.5.2022 9.30 Uhr in der Johanneskirche. Anhand des Predigttextes Johannes 21 entdecken wir, wie Jesus mit seinen Mitarbeitern umgeht. Das Abendmahl wird weiterhin aus hygienischen Gründen mit Einzelkelchen gefeiert. Wir empfehlen derzeit noch die Nutzung von FFP2-Masken, Spezielle Auflagen gelten allerdings am 1.5. nicht mehr.

Bildquelle: Webmaster