Herzlich willkommen im Kirchenjahr 2023 !

Die Startseite ist so etwas wie eine Litfaßsäule für Veranstaltungen.
Hintergrundberichte - auch ältere - sind unter "Aktuelles" zu finden.
Einträge der Jahre 2021 und 2022 finden Sie im Menüpunkt "Aktuelles"


Warnhinweis: Der unbelehrbare Schreiberling verwendet auf der Seite aus tiefer Abneigung gegen Gendertypographie die traditionellen Formen, obwohl wie generell in der ELKB m/w/d gemeint ist 😃
Wir verwenden übrigens keine verlinkten Google-Fonts (aktueller Aufreger im Netz).





Abenmahlsgottesdienst

zum Thema Abendmahl"

Termin: Sonntag, 24.9.2023; 9.30 Uhr
Johanneskirche Meitingen
Gestaltet vom Kirchenvorstand
Musik: Arne Arnold
parallel
"Anvertraute Pfunde – nutze deine Talente"
Kindergottesdienst
für alle Kinder ab 4 Jahren
mit Gudrun Schneider
Die Kinder beginnen mit den Erwachsenen im Hauptgottesdienst und ziehen nach dem ersten Lied in den Raum hinter der Empore.
im Anschluss
Gemeindeversammlung
Sonntag, 24.9.2023; 10.45 Uhr
im Martin-Luther-Saal
Wir berichten über Gemeindeprojekte, die bevorstehende KV-Wahl und streifen auch die KV-Klausur

Gruppe
Bild: Pixabay

"Der Sauerteig"

Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst. Gemeinsamer Beginn: beim ersten Lied Auszug in den Gruppenraum hinter der Orgel

Leitung: Michaela Küchelbacher

 Sauerteig

Das ist ein echter Sauerteig, in diesem Fall mit Teffmehl angesetzt, das wird gebraucht, um äthiopisches Injera herzustellen, ein traditionelles weiches Fladenbrot, auf dem man leckeres Essen mit würzigen Soßen serviert. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, sollte mal "äthiopisches Essen" "Injera" "Wot" googeln. Man kann die Rezepte für einheimische Zutaten abwandeln, der Sauerteig selbst ist allerdings eine Herausforderung, wenn er so lecker werden soll wie im äthiopischen Restaurant in Augsburg. Guter Sauerteig braucht Zeit und Zuwendung. Das wußte man auch schon in der Zeit des alten Testaments. Mose 12, 39: „Und sie backten aus dem rohen Teig, den sie aus Ägypten mitbrachten, ungesäuerte Brote; denn er war nicht gesäuert, weil sie aus Ägypten weggetrieben wurden und sich nicht länger aufhalten konnten und keine Wegzehrung zubereitet hatten." Daran wird in Vorbereitung des jüdischen Pesachfestes erinnert, indem nur "Matzen" also ungesäuerte (daher recht geschmacklose) Brote gebacken werden dürfen. Aber zurück zum Injerateig. Äthiopien hat eine christliche reformierte Schwesterkirche. Die Wikipedia berichtet hierzu: Im Jahr 1534 traf sich Abba Mika'el, ein Kleriker der äthiopisch-orthodoxen Kirche, mit Martin Luther und bekräftigte das Augsburger Bekenntnis, indem er sagte: „Das ist ein gutes Glaubensbekenntnis“. Darüber hinaus erklärte Martin Luther, dass die lutherische Messe mit der von der äthiopisch-orthodoxen Kirche verwendeten übereinstimmt. Infolgedessen lud Luther die äthiopische Kirche und Michael zur vollen Mahlgemeinschaft ein.

Äthiopien, heute zerrissen durch die Folgen eines zermürbenden Bürgerkriegs hat aber aus biblischer Sicht noch viel mehr zu bieten. Es gibt eine (zwischenzeitlich allerdings größtenteils nach Israel ausgewanderte) jüdische Gruppierung, die als "Beta Israel" bezeichnet wird. Es gibt viele Theorien dazu, die populär dramatisiert in den älteren "Indiana Jones"-Filmen angedeutet werden, dort wird sogar angenommen, die Bundeslade sei nach Äthiopien gebracht worden. Eine Theorie besagt, dass einer der 12 Stämme Israels (Dan) bei der Besetzung Jerusalems nach Afrika kam, eine anderer Theorie geht von Gefolge des Sohns der Königin von Saba und König Salomos aus. Genau weiß das keiner, aber fest steht, dass Äthiopien sowohl jüdische Wurzeln hat wie auch zu den ganz frühen Orten der Christianisierung gehört und mit dem "Urchristentum" identifiziert wird. Wenn Sie also heute ein leckeres Graubrot in die Finger bekommen, steckt hinter seiner Herstellung eine mehrtausendjährige Geschichte.

"Was bleibt?"

Gottesdienst mit parallelem Kindergottesdienst (Achtung: kein KRABBELgottesdienst, dieser findet am 26.11. statt)

Treffpunkt: Johanneskirche Meitingen 17.09.23 09.30 Uhr
Leitung: Diakon Dieter Frembs
Kirchenmusik: Organist Peter Meier

Der Predigttext des Hauptgottesdienstes stammt aus Gen 15.5:

"Er führte ihn hinaus und sprach: Sieh doch zum Himmel hinauf und zähl die Sterne, wenn du sie zählen kannst. Und er sprach zu ihm: So zahlreich werden deine Nachkommen sein."

Gruppe
Bild: user Geralt für Pixabay

"Der Sauerteig"

Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst. Gemeinsamer Beginn: beim ersten Lied Auszug in den Gruppenraum hinter der Orgel

Leitung: Michaela Küchelbacher

 Sauerteig

Das ist ein echter Sauerteig, in diesem Fall mit Teffmehl angesetzt, das wird gebraucht, um äthiopisches Injera herzustellen, ein traditionelles weiches Fladenbrot, auf dem man leckeres Essen mit würzigen Soßen serviert. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, sollte mal "äthiopisches Essen" "Injera" "Wot" googeln. Man kann die Rezepte für einheimische Zutaten abwandeln, der Sauerteig selbst ist allerdings eine Herausforderung, wenn er so lecker werden soll wie im äthiopischen Restaurant in Augsburg. Guter Sauerteig braucht Zeit und Zuwendung. Das wußte man auch schon in der Zeit des alten Testaments. Mose 12, 39: „Und sie backten aus dem rohen Teig, den sie aus Ägypten mitbrachten, ungesäuerte Brote; denn er war nicht gesäuert, weil sie aus Ägypten weggetrieben wurden und sich nicht länger aufhalten konnten und keine Wegzehrung zubereitet hatten." Daran wird in Vorbereitung des jüdischen Pesachfestes erinnert, indem nur "Matzen" also ungesäuerte (daher recht geschmacklose) Brote gebacken werden dürfen. Aber zurück zum Injerateig. Äthiopien hat eine christliche reformierte Schwesterkirche. Die Wikipedia berichtet hierzu: Im Jahr 1534 traf sich Abba Mika'el, ein Kleriker der äthiopisch-orthodoxen Kirche, mit Martin Luther und bekräftigte das Augsburger Bekenntnis, indem er sagte: „Das ist ein gutes Glaubensbekenntnis“. Darüber hinaus erklärte Martin Luther, dass die lutherische Messe mit der von der äthiopisch-orthodoxen Kirche verwendeten übereinstimmt. Infolgedessen lud Luther die äthiopische Kirche und Michael zur vollen Mahlgemeinschaft ein.

Äthiopien, heute zerrissen durch die Folgen eines zermürbenden Bürgerkriegs hat aber aus biblischer Sicht noch viel mehr zu bieten. Es gibt eine (zwischenzeitlich allerdings größtenteils nach Israel ausgewanderte) jüdische Gruppierung, die als "Beta Israel" bezeichnet wird. Es gibt viele Theorien dazu, die populär dramatisiert in den älteren "Indiana Jones"-Filmen angedeutet werden, dort wird sogar angenommen, die Bundeslade sei nach Äthiopien gebracht worden. Eine Theorie besagt, dass einer der 12 Stämme Israels (Dan) bei der Besetzung Jerusalems nach Afrika kam, eine anderer Theorie geht von Gefolge des Sohns der Königin von Saba und König Salomos aus. Genau weiß das keiner, aber fest steht, dass Äthiopien sowohl jüdische Wurzeln hat wie auch zu den ganz frühen Orten der Christianisierung gehört und mit dem "Urchristentum" identifiziert wird. Wenn Sie also heute ein leckeres Graubrot in die Finger bekommen, steckt hinter seiner Herstellung eine mehrtausendjährige Geschichte.

"Pilgertour September ins Wittelsbacher Land"

Liebe Mitpilgernde, die nächste Tour führt uns am Sonntag den 17.09.23 durchs Wittelsbacher Land. Wir treffen uns um 9.15 Uhr in Obergriesbach am Bahnhof. Lasst Euch nicht von dem Bauzaun irritieren:  man kann durchaus zum Bahnhof mit dem Auto reinfahren und findet dort auch einen schönen P&R-Parkplatz...
Wir gehen vom Bahnhof zur Kirche Obergriesbach, an Zahling vorbei nach Neuhausen, Edenried und über Griesbeckerzell zurück zum Bahnhof Obergriebach. Die Wege sind einfach, Ihr braucht als keine Gehstöcke, bringt aber bitte Getränke und eine Brotzeit für unterwegs mit.Ich freue mich auf Euch!

Herzlichen Pilgergruß
Angelika Otto
Nordfeldstr. 3
86405 Meitingen
08271-6132
0171 7813671

Flügel der Sehnsucht
Bildnachweis: Pixabay

"Wohin mit dem Dank?"

Abendgottesdienst zum ruhigen Tagesausklang

Treffpunkt: Johanneskirche Meitingen 10.09.23 18.00 Uhr
Leitung: Diakon Dieter Frembs
Kirchenmusik: Organist Peter Meier

Unser früherer Bundespräsident Roman Herzog wurde einmal gefragt, ob er an Gott glaube.
Seine Antwort lautete: "Ich brauche doch jemanden, dem ich Danke sagen kann."


Freude
Bildlizenz: Getty/Istock D.Hoffmann

"Geh hin und tu desgleichen"
Gottesdienst mit Abendmahl zum 13. Sonntag nach Trinitatis

Treffpunkt: Sonntag, 3. September 2023, 9.30 Uhr in der Johanneskirche
Leitung: Religionspädagoge Felix Henkelmann

"Geh hin und tu desgleichen!" (Lukas 10 25-37): Mit dieser Aufforderung endet das bekannte Gleichnis vom barmherzigen Samariter. Und diese Aufforderung gilt uns auch heute. Den Nächsten lieben. So einfach und so schwer. Wer ist das denn überhaupt? Wo fange ich da an? Der Gottesdienst versucht eine Annäherung.
 
Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen. Bei uns wird die Tischgemeinschaft umgesetzt: Getaufte Mitglieder der christlichen Schwesterreligionen, also neben evangelisch auch orthodox und katholisch, dürfen und sollen im Rahmen der Tischgemeinschaft bei uns am Abendmahl teilnehmen. Unsere Liturgie ist nicht so kompliziert und wenn Ihnen etwas unvertraut erscheint, macht das nichts. Lieder sind angeschlagen und Gesangbücher vorhanden, in denen unsere Liturgie auch abgedruckt ist.


Brot und Wein
Foto: Pixabay

"Ankommen"
Gottesdienst zum 11. Sonntag nach Trinitatis

Treffpunkt: 20.8.23 09.30 Uhr Johanneskirche Meitingen
Leitung: Diakon i.R. Steffen Maly-Motta
Orgel: Günther Böhm (als Gast aus unserer Wertinger Nachbargemeinde: Herzlich willkommen!)


Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen. Getaufte Mitglieder der christlichen Schwesterreligionen, also neben evangelisch auch orthodox und katholisch, dürfen im Rahmen der Tischgemeinschaft bei uns am Abendmahl teilnehmen. Unsere Liturgie ist nicht so kompliziert und wenn Ihnen etwas unvertraut erscheint, macht das nichts. Lieder sind angeschlagen und Gesangbücher vorhanden, in denen unsere Liturgie auch abgedruckt ist.


Ankommen
Foto: Pixabay

"Dass ich Dir werd' ein guter Baum"
Abendgottesdienst

Treffpunkt: 13.8.23 18.00 Uhr Johanneskirche Meitingen
Leitung: Pfarrer Stefan Pickart
Orgel: Peter Meier


Paul Gerhardt vergleicht in seinem beliebten Sommerlied "Geh aus mein Herz und suche Freud" in den letzen Versen uns Menschen – speziell unsere Beziehung zu Gott – mit Bäumen. Das Symbol des Baumes ist auch in der Bibel verbreitet. Was es für uns persönlich bedeuten kann, damit werden wir uns im Gottesdienst beschäftigen.

Übrigens: Gäste sind bei uns stets herzlich willkommen!


Nichtstun
Foto: Pixabay


"Heute mach ich einfach mal gar nichts"
Gottesdienst mit Abendmahl

Treffpunkt: Sonntag 6.8.23 9.30 Uhr Johanneskirche Meitingen
Leitung: Religionspädagoge Felix Henkelmann

Wir leben die Tischgemeinschaft. Getaufte unserer Schwesterkirchen sind ausdrücklich eingeladen, am Abendmahl teilzunehmen.
Gäste sind generell herzlich bei uns willkommen, die Liturgie ist gar nicht so kompliziert

Nichtstun
Foto (zu Gen. 2, 1-3): Pixabay


"Salz der Erde und Licht der Welt sein"
Gottesdienst mit Reisesegen und parallelem Kindergottesdienst

Treffpunkt: Sonntag 30.7.23 9.30 Uhr Johanneskirche Meitingen
Leitung: Pfarrer Stefan Pickart

Im Gottesdienst wird traditionell zum Start der Sommerferien ein Reisesegen für alle gesprochen, die in den kommenden Tagen und Wochen in den Urlaub fahren oder sich auf Reisen begeben.

"Anvertraute Pfunde - nutze Deine Talente"

Kindergottesdienst mit Gudrun Schneider

Der Kindergottesdienst eignet sich für Kinder ab 4, die gerne mit Bastelschere, Buntstiften und Kleber umgehen und sich in einer fröhlichen Runde wohlfühlen.
Wir beginnen gemeinsam im Hauptgottesdienst, beim ersten Lied dann Auszug in den Gruppenraum hinter der Orgel

Salz Licht
Foto (zu Mt. 5 13-16): Pixabay


"Brücken bauen"

Einladung zum Kirchweihfest 2023 mit o.g. Motto.

Es gibt mehr als genug zu essen und zu trinken, für alle Kinder sind verschiedene Attraktionen, u.a. eine Hüpfburg vorbereitet.
"Zur Kirchweih laden wir Euch ein,
Zu Spiel, Gespräch und Speis und Trank,
denn alle sollen fröhlich sein.
Den fleiß'gen Helfern gilt der Dank!

Wir wollen fleißig Brücken baun,
so manchen Graben überwinden
und gegenseitig uns vertraun,
den Weg zum Nächsten wiederfinden.

Es wird, wenn wir's gemeinsam machen,
sei auch ein Anteil noch so klein,
zusammen werken, wirken, lachen,
lebendig die Gemeinde sein."
Ihr Kirchenvorstand, Helferteam und Konfiteamer
hand geborgen



"Keine Angst - Geborgen in Gottes Hand"
Gottesdienst (ohne separaten Kindergottesdienst - die Kinder dürfen diesmal bei den Großen bleiben)

Treffpunkt 16.7.23 9.30 Uhr Johanneskirche Meitingen
Leitung: Diakon Dieter Frembs
Orgel: Maria Dehner

"Geborgen in Gottes Hand
Krabbelgottesdienst für die Kleinsten der Gemeinde
Treffpunkt 16.7.23 11.00 Uhr Johanneskirche Meitingen
Leitung: Diakon Dieter Frembs
hand geborgen
"In Gottes Hand" Bildquelle: Pixabay


"Einladung zum Augsburger Friedensfest 2023"

Falls das Bild zu klein ist, können Sie durch Anklicken die .pdf-Version herunterladen. Hierzu wird ein geeigneter (kostenfreier) Reader benötigt z.B. Acrobat Reader, Sumatra oder andere.


Am Augsburger Hohen Friedensfest feiern wir den Westfälischen Frieden von 1648 (zu Münster), der den 30-jährigen Krieg beendete. Dieser Frieden ermöglichte es uns, in Augsburg auf Basis der Confessio Augustana frei unseren Glauben auszuüben und mit den katholischen Bewohnern in Frieden zu leben. Details zum Feiertag findet man in der Wikipedia: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Augsburger_Hohes_Friedensfest .
AHF23 Plakat Friedensbilder online

"WAS SUCHT IHR? AUFBRECHEN ZUR FÜLLE DES LEBENS"
Abendgottesdienst mit parallelem Kindergottesdienst

Treffpunkt 9.7.23 18.00 Uhr Johanneskirche Meitingen
Leitung: Pfarrer Stefan Pickart
Orgel: Peter Meier

"DER SÄMANN - ES WIRD REICHEN"
Kindergottesdienst (ab 4)

Treffpunkt 9.7.23 18.00 Uhr Johanneskirche Meitingen
Leitung: Lydia Storch

Die Kinder beginnen mit den Erwachsenen in der Kirche und ziehen dann zu einem eigenen Gottesdienst. Der Kindergottesdienst parallel zum Abendgottesdienst wird besonders gestaltet. Mit ruhigen Geschichten, leichten Qi-Gong-Übungen, Beten, Malen und Singen finden die Kinder am Ende des Tages einen ruhigen Ausklang.

Aufbruch
Bildnachweis "Aufbrechen zur Fülle des Lebens": Pixabay

"Einen Lebenskoffer packen"

Gottesdienst zur Tauferinnerung

Treffpunkt: Johanneskirche Meitingen 02.07.23 9.30 Uhr
Leitung: Pfarrer Stefan Pickart
Kirchenmusik: Organist Alexander Ott

Die meisten von uns können sich selbst nicht an ihre eigene Taufe erinnern. Daher ist es gut, Tauferinnerung zu feiern, um sich bewußt zu machen, dass wir Getaufte sind. Im Gottesdienst wird auch ein Kind getauft. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, ihre Taufkerze mitzubringen, die dann im Gottesdienst zur Erinnerung an die Taufe entzündet wird.

Flügel der Sehnsucht
Bildnachweis "Lebenskoffer": Pixabay

"Verletzter Stolz und Gottes Gnade"

Gottesdienst mit Kindergottesdienst zum 3. Sonntag nach Trinitatis
Der Gottesdienst wird komplett von unseren beiden Gästen aus Wertingen gestaltet


Treffpunkt: Johanneskirche Meitingen 25.6.23 9.30 Uhr
Leitung: Prädikant Wolfgang Plarre
Kirchenmusik: Organist Wolfgang Böhm

"Paulus und Silas im Gefängnis"

Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst

Treffpunkt: Johanneskirche Meitingen: Wir beginnen gemeinsam, beim ersten Lied erfolgt Auszug in den Gruppenraum hinter der Orgel
Leitung: Sarah Küchelbacher

Unsere Kindergottesdienste sind keine Frontalveranstaltung, die Bibelgeschichte wird kindgerecht mit allen Sinnen erzählt, wir basteln, malen, singen in einer kleinen Gruppe. Teilnehmende Kinder sollten daher eine Bastelschere, Kleber und Buntstifte nutzen können (und dürfen) und in einer fröhlichen Gruppe eine Stunde ohne die Eltern auskommen. In der Regel ist das ab 4 gut möglich.


Flügel der Sehnsucht
Bildnachweis Pfau, Sinnbild von Stolz und  Eitelkeit : Pixabay

"Auf den Flügeln der Sehnsucht"

Juni-Pilgertour mit Pilgerbegleiterin Angelika Otto
Liebe Mitpilger,

am Samstag, den 24.06.23 startet unsere Tages-Pilgertour zum Thema "Auf den Flügeln der Sehnsucht" um 9.00 Uhr in Rehling an der Kirche St. Vitus und Katharina. Die Strecke wird ca 14-15km lang sein. Wir kommen an Scherneck, den Schäzlerwiesen und dem Taglilienfeld bei St. Stefan vorbei. Bitte bringt Brotzeit und Getränke mit, da wir nicht einkehren werden und denkt auch an Sonnen- und Insektenschutz. Ich freue mich auf unseren gemeinsamen Tag.

Lieben Pilgergruß,
Angelika Otto
Nordfeldstr. 3
86405 Meitingen
Tel 08271-6132
Mobil 0171 7813671
Flügel der Sehnsucht
Bild: Pixabay

"Eingeladen zum Fest des Lebens"

Gottesdienst mit Zielgruppe jugendliche und erwachsene Besucher
(abweichend von einer früheren Ankündigung kein Familiengottesdienst, dafür aber paralleler Kindergottesdienst)

Treffpunkt: So, 18.6.2023 9.30 Uhr Johanneskirche
Leitung: Diakon Dieter Frembs

"Ein großes Festmahl und keiner will kommen? Gehen wir, wenn Gott uns einlädt?"

"Jesus begegnet Christus"

Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst
Leitung: Gudrun Schneider

Wir beginnen gemeinsam, beim ersten Lied Auszug in den Gruppenraum hinter der Orgel. Zielgruppe sind Kinder ca. ab 4, die Buntstifte, Kleber und Bastelschere nutzen und sich in einer lustigen Tischgruppe wohl fühlen können.

Fest des Lebens
Bild: Pixabay

"Wo Liebe regiert, hat Angst keinen Platz"

Abendgottesdienst mit parallelem Kindergottesdienst

Treffpunkt: So, 11.6.2023 18.00 Uhr Johanneskirche
Leitung: Diakon Dieter Frembs
"Neue Wege"

Kindergottesdienst (wir beginnen gemeinsam, beim ersten Lied dann Auszug in den Gruppenraum hinter der Orgel)
Treffpunkt: So, 11.6.2023 18.00 Uhr Johanneskirche
Leitung: Lydia Storch

Liebe
Bild: user geralt/ Pixabay

"Gastbesuch in den Nachbargemeinden"

Unser Liturg ist erkrankt und gleichzeitig kein Kirchenmusiker verfügbar, daher fällt unser ursprünglich geplanter Gottesdienst aus.
An diesem Sonntag möchten wir Sie aber zu einem Ausflug in eine unserer gastfreundlichen Nachbargemeinden einladen.


Gersthofen

Gottesdienst mit Abendmahl
So, 4.6.2023 10 Uhr Trinitatis
Diakon Wolf
Ludwig-Hermann-Straße 25
86368 Gersthofen
Wertingen
Gottesdienst mit Abendmahl
und Ausstellungseröffnung "Kommunikation"
So, 4.6.2023 10 Uhr Trinitatis
Dekan i.R. Volker Haug
Evangelische Bethlehemkirche Wertingen
Fère Straße 6
86637 Wertingen

Auf Reisen
"Auf Reisen"; Bildnachweis:  Pixabay


 Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten zum Pfingstfest 2023


Pfingstsonntag

"Vom Geist Gottes erfüllt sein"
Gottesdienst zu 1.Kor 2,12-16

Treffpunkt: Sonntag, 28. Mai 9.30 Uhr Johanneskirche Meitingen
Leitung Pfarrer Stefan Pickart
Orgel: Maria Dehner

im Anschluß: 

"Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes" (MT 28,18-20)
Taufgottesdienst

Treffpunkt: Montag 11.00 Uhr Johanneskirche Meitingen
Leitung Pfarrer Stefan Pickart
Musik: Johanneschor
 
Pfingstmontag

"Von Engeln begleitet"
Taufgottesdienst

Treffpunkt Montag, 29.05.23 11.00 Uhr Johanneskirche Meitingen
Leitung Pfarrer Stefan Pickart
Orgel Peter Förg

Die Taufgottesdienste sind öffentlich. Gäste sind bei uns stets herzlich willkommen.

Pfingsten
Bild: "Pfingsten" von Elke Frommhold


 "Vorankündigung: Pilgertour mit Angelika Otto im Juni 2023"


"AUF DEN FLÜGELN DER SEHNSUCHT"

Treffpunkt: 24.6.2023, 9.00 Uhr Rehling St. Vitus (dort gibt's den Pilgersegen)
- Anfahrt mit DB oder Bus nicht möglich -
Route: Rehling – Taglilienfeld Scherneck –
Rehling (ca. 14 km)
Näheres kurz vorher auf der Homepage der Johanneskirche und in Facebook


Engel vor Mond
Bildnachweis:  Pixabay


 "Rede, denn Dein Knecht hört"

Gottesdienst mit parallelem Kindergottesdienst

Treffpunkt: Sonntag, 21.5. 09.30 Uhr in der Johanneskirche
Leitung: Wolfgang Plarre
Predigttext: 1. Samuel 3,1-10

Parallel feiern wir Kindergottesdienst (beim ersten Lied ziehen wir hoch in den Gruppenraum hinter der Orgel).

Wichtig: Gäste sind bei uns herzlich willkommen. Keine Angst, unsere Liturgie ist gar nicht so kompliziert und steht auch im Gesangbuch.

Der  Name dieses Sonntags, „Exaudi“ stammt aus Psalm 27,7: „Herr, höre (= lateinisch: Exaudi) meine Stimme, wenn ich rufe

Notenblatt auf Pergament
Bildnachweis:  Pixabay


 "Pilgerwanderung Mai 2023"

Liebe Mitpilgernde,

unsere nächste Wanderung startet am 20.05.23 um 9.00 Uhr in Feigenhofen. Wir treffen uns am Parkplatz in der Nähe der Sauna (Wegerfeld 4 Feigenhofen). Nach einem Pilgersegen in der Feigenhofer Kirche geht es durch die Wälder, vorbei an der „Höllquelle“ (die vielleicht auch anders heißt), dem Eglisee, zur Quelle des Grundbachs und in einer großen Runde über Muttershofen zurück. Die Strecke ist ca. 15 km lang. Je nach Witterung, und weil wir zu den Quellen auch durch den Wald gehen werden, müssen wir mit matschigen Wegen rechnen. Stöcke sind sinnvoll. Wir werden zwar im Naturfreundehaus in Muttershofen einkehren, doch dort gibt es nur Eis und Getränke, aber kein Essen. Also nehmt euch bitte eure Brotzeit mit.

Ich freue mich auf einen schönen Pilgertag mit Euch.

Lieben Gruß von Angelika

Angelika Otto
Nordfeldstraße 3
86405 Meitingen
08271-6132
01717813671

Emmauskirche Feigenhofen
Bildnachweis:  Pixabay


 "Mündig werden"

Einladung zum "Gottesdienst im Grünen" 2023
Der Vatertag heißt bei uns Christi Himmelfahrt. Weil an diesem Tag aber nunmal gerne gewandert wird, feiern wir konsequenterweise Gottesdienst im Grünen, und zwar diesmal bei jedem Wetter an oder notfalls in der Wandergaststätte "Walden Kulturwirtschaft", Burgstraße 5 in Nordendorf ganz oben auf dem Berg.

Link: https://waldenkulturwirtschaft.de/

Treffpunkt: 18.5. 10.00 Uhr
Leitung: Pfarrer Stefan Pickart
Musik: Erika Bier

Die Radler starten um 9.10 Uhr mit Dieter Hoeck an der Johanneskirche
Autofahrer, die noch etwas Platz im Wagen haben, starten als Carpools um 9.25 Uhr an der Johanneskirche.
Nach dem Gottesdienst werden wir gemeinsam im Gasthof einkehren. Sie können dort sehr gerne vorbestellen (und auch Fahrmöglichkeiten suchen/anbieten) unter
https://cloud.elkb.de/files/apps/forms/s/yQMBMREr6iTXXLjpgjbaS82A
(Alles zusammen ohne Leerzeichen eintippen, evtl. erscheint zunächst eine Anmeldeaufforderung beim Laden der Seite, die Sie ignorieren können)
oder spontan kommen und vor Ort bestellen, was im Vollbetrieb aber etwas mehr Zeit braucht.)

Es gibt zum Auswählen eine Onlinespeisekarte:
https://waldenkulturwirtschaft.de/speisekarte/

Natürlich sind am Vatertag nicht nur Väter willkommen, sondern die ganze Familie ! Gäste unserer christlichen Tochterkirchen ebenso wie jeder, der uns einfach mal kennenlernen möchte. Gottesdienst im Grünen ist bei uns eine Gutelauneauszeit mit Ausflugsgefühl!


Gottesdienst im Grünen
Bildnachweis:  Johanneskirche Meitingen


 "Ein gutes Gefühl"

Musikalischer Abendgottesdienst mit parallelem Kindergottesdienst
Wir laden ein zu einem musikalischen Abendgottesdienst am Sonntag Rogate (+Muttertag) mit den drei Musikerinnen Margot Ganzer, Beate Gromer und Margit Boxberger aus der Karlshulder Gemeinde, die sich „Guads Gfui“ nennen. Die drei Damen bieten eine bunte Reihe sowohl neuerer geistlicher Lieder als auch weltlicher Stücke auf unterschiedlichen Instrumenten und mit dreistimmigem Gesang.
Zusammen mit dem Ehepaar Last bieten sie einen konzertierenden und zugleich verkündigenden Gottesdienst mit Zwischentexten zum Muttertag und zum Sonntag Rogate. So möchten sie die Besucher*innen mitten in ihren Herzen und Gefühlen treffen und ein wirklich „Guads Gfui“ entstehen lassen.

Treffpunkt: Sonntag, 14.5. 18.00 Uhr in der Johanneskirche
Leitung: Pfarrer Last
Musikalische Begleitung: Das Trio Guats Gfui aus Karlshuld wird den Gottesdienst musikalisch und mit wirklich guter Stimmung begleiten.

Parallel feiern wir Kindergottesdienst mit Lydia Storch (beim ersten Lied ziehen wir hoch in den Gruppenraum hinter der Orgel).


Wichtig: Gäste sind bei uns herzlich willkommen. Keine Angst, unsere Liturgie ist gar nicht so kompliziert und steht auch im Gesangbuch.

Notenblatt auf Pergament
Bildnachweis:  Pixabay


 "Freut Euch auf ein Wiedersehen"

Wir laden Sie ganz herzlich zu einem Familiengottesdienst mit Taufe am Sonntag Jubilate ein
Treffpunkt: Johanneskirche 30.4.2023 9.30 Uhr
Leitung: Diakon Dieter Frembs

Auf der Basis von Johannes 16,19 wollen wir uns mit dem Thema Abschied und Wiedertreffen befassen.

Der Name des Sonntags "Jubilate" stammt aus der lateinischen Bibelübersetzung Psalm 66,1:
I
ubilate Deo, omnis terra. („Jauchzet Gott, alle Lande!")

Wichtig: Gäste sind bei uns herzlich willkommen. Keine Angst, unsere Liturgie ist gar nicht so kompliziert und steht auch im Gesangbuch.

Wiedersehen
Bildnachweis: "Wiedersehen", Pixabay


 "Nächstenliebe"

Wir laden Sie ganz herzlich zu einem von unserem Konfirmandenjahrgang 2022/2023 erarbeiteten Gottesdienst mit parallelem Kindergottesdienst ein:
Treffpunkt: Johanneskirche 23.4.2023 9.30 Uhr
Leitung: Pfarrer Stefan Pickart


Wichtig: Gäste sind bei uns herzlich willkommen. Keine Angst, unsere Liturgie ist gar nicht so kompliziert und steht auch im Gesangbuch.



Nächstenliebe
Bildnachweis: Guido Reni: Caritas, die tätige Nächstenliebe Wikimedia commons
 
 

"THE POWER OF LOVE“
Langschläfer-Gottesdienst mit Abendmahl zum Sonntag Judica

Termin: Sonntag, 26. März, 11.00 Uhr in der Johanneskirche Meitingen
Leitung: Herr Religionspädagoge Felix Henkelmann
Musikalische Begleitung: Johanneschor Meitingen unter der Leitung von Frau Andrea Henkelmann mit musikalischen Gästen

Wir freuen uns auf einen fröhlichen und sehr musikalischen Gottesdienst, an dem Kinder ab 4 Jahre teilnehmen können (daher diesmal kein paralleler Kindergottesdienst).
Wir verraten wohl kein Geheimnis, wenn wir hier erwähnen, dass unser ewig junger und quicklebendiger Johanneschor heuer den 30. Geburtstag feiert! Herzlichen Glückwunsch !
Wichtiger Hinweis für unsere Gäste: Bei uns wird bereits Tischgemeinschaft gelebt. Getaufte Christen der Partnerkirchen (also explizit auch katholische und orthodoxe Christen !) sind herzlich eingeladen, mit uns Abendmahl zu feiern. 
Sonne
Bildquelle: Pixabay


 "Emmauswanderung"


Unter dem Motto von Lukas 24,13-35 treffen wir uns bereits am Ostermontag (10.4.) zur nächsten ökumenischen Pilgerwanderung mit Pilgerbegleiterin Angelika Otto. Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Johanneskirche Meitingen (St.-Johannesstraße 8, 86405 Meitingen).
Nach einem Aussendungssegen durch Pfarrer Stefan Pickart brechen wir auf zu einer ca 13km langen Rundwanderung durch die vorfrühlingshaften Lechauen.

lechufer
Bildnachweis: Lechufer (Pixabay)
 

"EINZUG IN JERUSALEM“
Präsenzgottesdienst mit Steffen Maly-Motta

Termin: Sonntag, 2.4. 09.30 Uhr in der Johanneskirche Meitingen
Leitung: Diakon i.R. Steffen Maly-Motta

Wer kurze, prägnante Predigten liebt, bei denen man am Ende noch weiß, wie sie begonnen haben, wird sich schon darauf freuen, dass unser früherer Diakon Steffen Maly-Motta, der mittlerweise den Ruhestand genießen darf, uns als Gastprediger besucht.
Der heutige Sonntag heißt "Palmarum", oder "Palmsonntag" nach den Palmwedeln, mit denen Jesus begrüßt wird, als er auf einer Eselin das Stadttor von Jerusalem durchquert.
Sonne
Interpretation von Dall-E (künstliche Intelligenz) zum Thema "Einzug in Jerusalem".

"THE POWER OF LOVE“
Langschläfer-Gottesdienst mit Abendmahl zum Sonntag Judica

Termin: Sonntag, 26. März, 11.00 Uhr in der Johanneskirche Meitingen
Leitung: Herr Religionspädagoge Felix Henkelmann
Musikalische Begleitung: Johanneschor Meitingen unter der Leitung von Frau Andrea Henkelmann mit musikalischen Gästen

Wir freuen uns auf einen fröhlichen und sehr musikalischen Gottesdienst, an dem Kinder ab 4 Jahre teilnehmen können (daher diesmal kein paralleler Kindergottesdienst).
Wir verraten wohl kein Geheimnis, wenn wir hier erwähnen, dass unser ewig junger und quicklebendiger Johanneschor heuer den 30. Geburtstag feiert! Herzlichen Glückwunsch !
Wichtiger Hinweis für unsere Gäste: Bei uns wird bereits Tischgemeinschaft gelebt. Getaufte Christen der Partnerkirchen (also explizit auch katholische und orthodoxe Christen !) sind herzlich eingeladen, mit uns Abendmahl zu feiern. 
Sonne
Bildquelle: Pixabay

"GOTTES HANDELN UND DES MENSCHEN RATLOSIGKEIT“
Gottesdienst mit parallelem Kindergottesdienst zum Sonntag Laetare

Termin: Sonntag, 19. März, 9.30 Uhr Johanneskirche Meitingen
Leitung: Diakon Dieter Frembs
Musik: Markus Kiendl

"Einen kleinen Augenblick habe ich dich verlassen; aber mit großer Barmherzigkeit werde ich dich sammeln." - so beginnt der Predigttext des Sonntags Laetare.

Bildnachweis: Pixabay

HimmelEntscheidung

"Kain und Abel - in Schuld bewahrt“
Parallel zum Gottesdienst feiern wir mit allen Kindern ab 4 Jahre Kindergottesdienst

Termin: Sonntag, 19. März, 9.30 Uhr Johanneskirche Meitingen
Leitung: Sarah Küchelbacher

Kain und Abel - eine problematische Geschwisterbeziehung. Jeder kennt das - zwar erschlagen sich unsere Kinder daheim nicht gleich mit dem Stein wie im Bild unten, aber Konflikte friedlich zu lösen ist auch so ein schwieriges Kunststück, das man lernen und üben muß. Die Weltpolitik zeigt uns, daß viele Erwachsene das als Kinder niemals gelernt haben. Seid gespannt, was Frau Küchelbacher Euch dazu mitgebracht hat und was man aus 1. Mose 4, wo die Geschichte von Kain und Abel steht, lernen kann. . 

Bildnachweis: Pixabay

KainundAbel

"Aufbrechen- Schritte in eine neue Richtung"

Unter diesem Motto starten wir am Samstag, den 25.03.2023  zu einer 14km langen Pilgerwanderung.
Treffpunkt ist der Festplatz an der Wiesenstaße in Welden, von dort gehen wir um 9.20 Uhr los, man kann den Startort von Süden aus mit dem Linienbus 501 erreichen, wir warten ggf. auf dessen Eintreffen, wenn er sich verspätet. Die Strecke führt über den Jägersteig und danach über den Lausbubenweg zurück. Diesmal liegt am Weg keine Gaststätte, wir wollen aber unterwegs rasten. Bitte bringt daher Brotzeit, Getränke und Sitzkissen mit. Wir gehen bei jedem Wetter, bitte paßt daher Kleidung und Schuhwerk der aktuellen Witterung an.
Ich freue mich auf Euch!

Eure Angelika Otto
Nordfeldstraße 3
86405 Meitingen
Telefon: 08271-6132
Mobil: 0171-7813671

walking gab2d65c63 1280
Bildnachweis: Pixabay

 


Kinderbibeltag

"Herzliche Einladung zum evangelischen Kinderbibeltag 2023"


Termin: 18.März 2023 10.00-14.00 Uhr in der Johanneskirche Meitingen, St.-Johannes-Str. 8 (Gemeindezentrum).
Zielgruppe: Kinder von 5-11 Jahren, nicht beschränkt auf unsere Gemeinde, allerdings beschränkt durch eine maximale Teilnehmerzahl
Leitung: Diakon Dieter Frembs
Veranstalter ist die Johanneskirche Meitingen

Unter dem Thema "Jesus - Eine Rettungsgeschichte" werden wir gemeinsam spielen, basteln, malen, die Bibel kennenlernen und natürlich auch essen und trinken, kurzum eine tolle Zeit haben.
Der Unkostenbeitrag beträgt 10 EUR, eine Anmeldung ist über Anmeldezettel, auch per Email (Daten siehe unten) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum Anmeldeschluß 15.3.23 möglich.
Bitte Trinkbecher, Klebestift, Schere und Buntstifte mitbringen.


Bitte ausdrucken/abtrennen/einscannen
Zum Kinderbibeltag im ev. Gemeindehaus in Meitingen am 18.03.2023 melde ich an:


Vor- und Zuname: __________________________________________


Anschrift:



Klasse (für Gruppeneinteilung): ________________________________


Tel.-Nr. eines Erz.berechtigten:_________________________________

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten:






_____________________________________
kids
Bildgrafiken:Pixabay


"Loslassen, um voran zu kommen"
meditativer Abendgottesdienst mit Kindergottesdienst
Treffpunkt: 12.03.2023 18.00 Uhr Johanneskirche Meitingen
Leitung: Pfarrer Stefan Pickart

"Wer die Hand an den Pflug legt und zurückschaut, der eignet sich nicht für das Reich Gottes."
Lukas 9,57-61
Wie werden wir offen für das Reich Gottes bzw. die Erfahrung seiner Gegenwart? In einem Gottesdienst mit meditativen Anteilen werden wir dieser Frage nachgehen.

abbiegen

"Die Vertreibung aus dem Paradies"
Kindergottesdienst mit Lydia Storch
(Altersgruppe ab 4 Jahren)

Der Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst wird besonders gestaltet. Mit ruhigen Geschichten, leichten Qi-Gong-Übungen, Beten, Malen und Singen finden auch die Kindern zum Ende des Tages einen ruhigen Ausklang.
Beginn ist im Hauptgottesdienst, beim ersten Lied ziehen wir hoch in den Paul-Gerhardt-Raum hinter der Orgel.


landscape
Bilder: Pixabay
 

 
"WIE KANN GOTT DAS ZULASSEN?"
- Gott und die Frage nach dem Leiden -

Familiengottesdienst für Alt und Jung
Termin: 26.2. 9.30 Uhr Johanneskirche
Leitung: Diakon Dieter Frembs
Lektorin: Edeltraud Rösler
Organist: Markus Rilling

Wie immer sind Gäste herzlich eingeladen, unsere Türen sind offen!
Diakon Frembs behandelt ein Dauerbrennerthema, mit dem sich Christen und Nichtchristen herumschlagen: Warum gibt es soviel Leid auf der Erde? Wie sollen, wie können wir damit umgehen? Welchen Stellenwert hat der Glauben 2023?

Dieser Gottesdienst zum Sonntag Invokavit leitet die Passionszeit ein, an deren Ende das Osterfest steht. „Invokavit“ bedeutet „Er hat gerufen.“ Dieser Satz bezieht sich auf Psalm 91,15: „Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not, ich will ihn herausreißen und zu Ehren bringen."

Dana Tentis Leid
Bild Dana Tentis :: Pixabay



"Haus der Ehe"
Sonntag, 19.2. 2023 09.30 Uhr in der Johanneskirche Leitung: Diakon Dieter Frembs
  .
In diesem Gottesdienst haben alle Paare (mwd) die Möglichkeit, sich im Gottesdienst segnen zu lassen. Thema ist - natürlich - die Ehe.
Selbstverständlich sind Gäste unserer Schwesterkirchen herzlich willkommen, denn Gottes Segen ist nicht kirchenabhängig.
 
"Esther: Verleumdung und Intrigen"
Wir feiern Kindergottesdienst (geeignet ab ca. 4) parallel zum Hauptgottesdienst, die Kinder ziehen beim ersten Lied in den Melanchthon-Raum hinter der Orgel

Thema ist die Fortsetzung des letzten Gottesdienstes zum Thema der alttestamentarischen Königin Esther, die bisweilen auch Ester geschrieben wird.
Ester (auch für die Erwachsenen), eine jüdische Waise, heiratet den Perserkönig Ahasveros (eventuell identisch mit Xerxes 1) und bewirkt die Rettung des jüdischen Volkes, das schließlich seine Feinde besiegt, was im Purimfest gefeiert wird. Wer glaubt, das alte Testament sei langweilig, wird hier eines Besseren belehrt. Es geht um Gefühle, um Macht, um Intrigen, um Loyalität und Mut.
 
Leitung: Gudrun Schneider

Het Joodse bruidje

Esther in einem Gemälde von Rembrandt van Rijn, um 1664


"PILGERWANDERUNG AM 25.2.2023"

Liebe Pilgerfreunde,
aufgrund der geplanten Reparaturarbeiten hat die deutsche Bahn leider den Fahrplan umgeschmissen. Unsere Einladung sah vor, nach einem Aussendungssegen in der Johanneskirche mit dem Zug nach Nordendorf zu fahren. Leider klappt das so nicht.
Wir empfehlen daher, mit dem Auto zum Termin 9.00 Uhr nach Nordendorf zu fahren und es am Bahnhof abzustellen. Nach der Pilgertour ergibt sich die Möglichkeit, in der Nordrichtung mit dem Zug Nordendorf zu erreichen und damit das Auto.

Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Bahnhof Nordendorf. Die Tour führt über das Kloster Holzen mit der berühmten Wallfahrtskirche über Blankenburg mit der Möglichkeit der Einkehr im Waldgasthof (einfache Kost...) über Kühlenthal nach Meitingen, wo Stand heute dann eine geeignete Zug- oder Zugersatzverkehrsverbindung zurück nach Nordendorf besteht. Wir werden das beobachten und ggf. eine Lösung z.B. Kirchenbus oder Fahrgemeinschaft finden, wenn das nicht klappt. Die Gesamtstrecke beträgt 15km; da auf einigen Wegen mit Matsch zu rechnen ist, empfehlen sich festes Schuhwerk und Wanderstöcke.

Ich freue mich auf Euch!

Eure Angelika Otto
Nordfeldstr. 3
86405 Meitingen

08271-6132 oder
0171-7813671

260px Allmannshofen A Holzen Kloster m Kirche v S 02

Bild: cc-Lizenz Klosterkirche Holzen (Wikimedia)
Die Klosterkirche St. Johannes der Täufer stammt aus dem Jahr 1704 und ist geprägt durch die üppige Barockausstattung mit reichen Stuckaturen von Benedikt Vogel und Figuren von Ehrgott Bernhard Bendl




"Bei Dir brauche ich keine Maske"
Sonntag, 12.2. 2023 18.00 Uhr in der Johanneskirche
Leitung: Pfarrer Stefan Pickart
  .
Medizinische Masken sind fast nirgendwo mehr verbindlich und wir dürfen stattdessen Karnevalsmasken auswählen für fröhliche Feiern. Aber was ist mit den nicht sichtbaren Masken, die wir im Alltag oft unbewußt tragen? In diesem besinnlichen Abendgottesdienst möchten wir Sie zum Nachdenken anregen.
 
"Esther wird Königin"
Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst

Sonntag, 12.2. 2023 18.00 Uhr in der Johanneskirche, Gruppenraum hinter der Orgel
Leitung: Lydia Storch
 
Der Kindergottesdienst beginnt zusammen mit der Gesamtgemeinde in der Kirche, alle Kinder ziehen beim Kollektenlied (dem 2. ...) hoch in den Gruppenraum hinter der Orgel. Mit ruhigen Geschichten und QI-Gong, Beten, Malen und Singen bieten wir unseren jungen Besuchern ab 4 einen ruhigen Tagesausklang.

Venice Carnival Masked Lovers 2010
Venezianischer Karneval, maskiertes Liebespaar
Frank Kovalchek 2010 (Wikimedia, cc-Lizenz)

"Glauben mit Herz"

Abendmahlsgottesdienst mit Konfirmandentaufe

Termin: 05.02.2023 9.30 Uhr in der Johanneskirche
Leitung: Diakon Dieter Frembs
Lektorin: Franziska Mannel
Organist: Alexander Ott

Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen, bitte haben Sie keine Angst vor "fremder" Liturgie, bei uns gehts unkompliziert zu.
Wichtig: getaufte Christen der orthodoxen und katholischen Kirchen dürfen im Rahmen der Tischgemeinschaft am Abendmahl teilnehmen!
Wir freuen uns, wenn Sie diesen Gottesdienst Septuagesimae gemeinsam mit uns feiern, in dem gleich zwei unserer Sakramente vereint sind: Taufe und Abendmahl
Parallel findet ein Kindergottesdienst (Altersgruppe ab 4) statt:
"Unmöglich - dieser Vater"
Leitung: Gudrun Schneider.
Der Kindergottesdienst beginnt im Hauptgottesdienst, die Kinder gehen dann während des zweiten Lieds hoch in den Gruppenraum hinter der Orgel

Herzwirbel

"Ein tolles Kunstwerk"
Familiengottesdienst mit zwei Taufen
Termin: 29.1.2023 9.30 Uhr Johanneskirche
Leitung: Pfarrer Stefan Pickart
Zielgruppe: Die ganze Familie (daher kein begleitender Kindergottesdienst)
Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen, bitte haben Sie keine Angst vor "fremder" LIturgie, bei uns gehts unkompliziert zu.

Alle bereits getauften Kinder sind eingeladen, ihre Taufkerze mitzubringen, die dann zur Erinnerung an die eigene Taufe entzündet wird.



GottesNaeheSpueren
Bildquelle: fundus.media

"Jesu Verklärung"

Gottesdienst mit parallelem Kindergottesdienst (ab 4 Jahre)

Termin: 22.1.2023  9.30 Uhr in der Johanneskirche
Leitung: Pfarrer Last

Wenn man Schüler fragt, was Verklärung ist, wird zumeist ein Achselzucken folgen. Wir begrüßen Pfarrer Last zu einem Gottesdienst zu Lukas 17, der Ihnen Gelegenheit gibt, diese aus heutiger Sicht sehr seltsam anmutende Geschichte endlich einmal in Gänze zu verstehen.

Im Anschluß:


"Gott liebt Dich wie Du bist"

Krabbelgottesdienst (Altersgruppe bis 4 Jahre mit Familie)

Termin 22.1.2023 11.00 Uhr in der Johanneskirche

Verklärung Christi Kassel
Verklärung Christi“ (1764) von Johann Heinrich Tischbein d. Ä.,
genannt: der Kasseler, Großformat: 3,95 x 2,30 m. Tischbein
war einer der anerkanntesten Maler und einer der größten
Portraitisten des 18. Jahrhunderts. Er malte das Werk im
Auftrag der Kasseler Lutherischen Kirche am Graben

 

"Gottes Nähe spüren" (2. Mose 33, 18-23)
Gottesdienst zum 2. Sonntag nach Epiphanias mit parallelem Kindergottesdienst


Termin: 15.1.2023 9.30 Uhr in der Johanneskirche
Leitung: Pfarrer Stefan Pickart
Die Kinder beginnen mit den Eltern gemeinsam den Gottesdienst in der Kirche, gehen dann beim zweiten Lied mit unserem Kindergottesdienstteam hoch in den neugestalteten Raum hinter der Orgel

Direkt im Anschluß an den Gottesdienst findet die Gemeindeversammlung statt, der Kirchenvorstand stellt Ihnen die aktuellen Aktivitäten und Projekte vor:
- Kooperation mit den Nachbargemeinden
- Ergebnisse der letzten KV-Klausur
- offene Jugendarbeit in Meitingen
- Ergebnisse der ersten Gottesdienstumfrage
- aktuelle Projekte, z.B. die Solaranlage

Unsere Gemeinde bietet allen Altersgruppen Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Sprechen Sie uns an!
Nur mit vielen Händen und vielen Köpfen kann Gemeinschaft funktionieren, macht Gemeinschaft Freude!

GottesNaeheSpueren

"Du bist Gotttes geliebtes Kind"
Abendgottesdienst zum 1. Sonntag nach Epiphanias

Wir laden Sie herzlich zu einem Abendgottesdienst mit Tauferinnerung ein

Termin: 8.1.2023 9.30 Uhr in der Johanneskirche
Leitung: Als Gastprediger begrüßen wir Herrn Felix Henkelmann aus Neu-Ulm

Predigttext am 1. Sonntag nach Epiphanias ist Joh.1 29-34 (Jesu Taufe durch Johannes)

JesuTaufedaVinci
Jesu Taufe, Gemälde von Andrea del Verrocchio und
dem noch jungen Leonardo da Vinci um 1472-75

Dreikönigs-Gottesdienst mit Abendmahl

Wir laden Sie herzlich ein zu einem Gottesdienst mit Abendmahl an Epiphanias
Termin: 6.1.2023 9.30 Uhr in der Johanneskirche
Leitung: Diakon Dieter Frembs
Epiphanias "Erscheinung des Herrn" ist der Tag, an dem die drei Könige aus dem Morgenland an der Krippe eintreffen, daher ist auch der Name "Dreikönigstag" gängig. In Österreich gibt es auch noch den Begriff "Weihnachtszwölfer", beruhend auf der Tradition, Weihnachten bis zu Epiphanias zu feiern, also 12 Tage. Seien wir gespannt, was Herr Frembs uns über diese "Epiphanie" und ihre Rezeption in der ganzen Welt bis heute berichten kann. Es wird spannend.

Zum Abendmahl gleich der Hinweis, dass wir Tischgemeinschaft pflegen. Getaufte der katholischen und orthodoxen Kirchen sind herzlich eingeladen, am Abendmahl teilzunehmen.


WAPPEN MIT DEN DREI kÖNIGEN
Bildnachweis: Wappen des Dreikönigsordens (gemeinfrei)




SCHLITTSCHUHLAUFEN

Liebe Besucher unserer Seiten,

die Älteren unter uns, die noch erlebt haben, dass es einmal Winter gab, in denen Wasser zuverlässig gefroren war und überall Schnee lag, erinnern sich sicher auch an die Tradition, in dieser Zeit Schlittschuhlaufen zu gehen. Um diese Tradition nicht aussterben zu lassen, haben wir ein gemeinsames Schlittschuhfahren organisiert. Da wir trotz aller Mühe keinen kalten Winter herzaubern können, nutzen wir dafür die Eislaufhalle Haunstetten.

Der Ausflug findet statt am Samstag den 7.1.2022, Abfahrt ist 15.00 Uhr an der evangelischen Kirche Meitingen, wir kommen ca. um 18.45 Uhr zurück. Kosten: 5 EUR/ Person für Fahrt und Eintritt, vor Ort können Schlittschuhe in allen Größen für ca 2-3 EUR geliehen werden.

Anmeldung über https://cloud.elkb.de/files/apps/forms/BrmTJSBAGc37gg8b
Rückfragen jederzeit an Jugendleiter Colin Nikol (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) , der auch sicherstellt, dass die Anmeldedaten nach der Veranstaltung gelöscht werden.

tempFileForShare 20221228 151938< >
Es handelt sich um eine Veranstaltung des Jugendteams der Johanneskirche Meitingen zusammen mit den Pfadfindern