Herzlich willkommen im Jahr 2022 !
Die Startseite ist so etwas wie eine Litfaßsäule für Veranstaltungen. Hintergrundberichte - auch ältere - sind unter "Aktuelles" zu finden. Auch die Einträge des Jahres 2021 und frühere Einträge 2022 finden Sie im Menüpunkt "Aktuelles" .
Warnhinweis: Der unbelehrbare Schreiberling verwendet auf der Seite aus tiefer Abneigung gegen Gendertypographie die traditionellen Formen, obwohl wie generell in der ELKB m/w/d gemeint ist 😃
Konfirmationen 2022
Es ist soweit! An diesem Wochenende finden die Konfirmationen des Jahrgangs 2021/22 statt. Zum Glück können inzwischen wieder mehr Gäste live in der Kirche dabei sein. Sie können die Gottesdienste aber gerne auch online über unseren YouTube-Kanal mitfeiern. Die Direktlinks finden Sie im Anschluss:
Konfirmationen Samstag 28.5.2022 mit Diakon Frembs
10.00 Uhr:
https://youtu.be/MqoJgVSRowg
14.00 Uhr:
https://youtu.be/Shv-KWDcn7U
Konfirmationen Sonntag 29.5.2022 mit Pfarrer Pickart
10.00 Uhr
https://youtu.be/w4hasvbZ7vo
14.00 Uhr:
www.youtube.com/watch?v=PMp8V1pHOIw
Die Lichtverhältnisse in der Kirche und die Hängeleuchten im Sichtfeld sind ungeeignet für erquickliche Dokufotos aus den Bankreihen. Wir haben daher für alle Konfirmationen eine professionelle Fotografin beauftragt, perfekt ausgeleuchtete Fotos zu machen. Wir bitten Sie, während der Gottesdienste alle Handies und Kameras ausgeschaltet zu lassen.
Es ist soweit! An diesem Wochenende finden die Konfirmationen des Jahrgangs 2021/22 statt. Zum Glück können inzwischen wieder mehr Gäste live in der Kirche dabei sein. Sie können die Gottesdienste aber gerne auch online über unseren YouTube-Kanal mitfeiern. Die Direktlinks finden Sie im Anschluss:
Konfirmationen Samstag 28.5.2022 mit Diakon Frembs
10.00 Uhr:
https://youtu.be/MqoJgVSRowg
14.00 Uhr:
https://youtu.be/Shv-KWDcn7U
Konfirmationen Sonntag 29.5.2022 mit Pfarrer Pickart
10.00 Uhr
https://youtu.be/w4hasvbZ7vo
14.00 Uhr:
www.youtube.com/watch?v=PMp8V1pHOIw
Die Lichtverhältnisse in der Kirche und die Hängeleuchten im Sichtfeld sind ungeeignet für erquickliche Dokufotos aus den Bankreihen. Wir haben daher für alle Konfirmationen eine professionelle Fotografin beauftragt, perfekt ausgeleuchtete Fotos zu machen. Wir bitten Sie, während der Gottesdienste alle Handies und Kameras ausgeschaltet zu lassen.
"Daniel hat einen Traum"
.

Natürlich halten wir es für möglich, dass der eine oder andere Familienvater an Christi Himmelfahrt wichtigen gesellschaftlichen Vatertagsverpflichtungen nachgehen muß...
Alle anderen laden wir aber herzlich zu einem Präsenzgottesdienst zu Daniel 7,1-14 mit Prädikant Wolfgang Plarre ein; Beginn ist 9 30 in der Johanneskirche am 26.5.22
Alle anderen laden wir aber herzlich zu einem Präsenzgottesdienst zu Daniel 7,1-14 mit Prädikant Wolfgang Plarre ein; Beginn ist 9 30 in der Johanneskirche am 26.5.22

"Da hilft nur noch Beten"
An diesem Sonntag haben wir Herrn Diakon Maly Motta eingeladen, der sich anhand des Predigtextes Lukas 11 5-13 mit der Kraft des Gebets befasst. Unser früherer Gemeindediakon ist legendär für seine prägnanten Kurzpredigten und langweilig ist es mit ihm nie. Treffpunkt ist Sonntag, der 15.5.2022 9.30 Uhr in der Johanneskirche Meitingen. Im Anschluss gehen wir zum Kirchenkaffee ins Gemeindezentrum, Wir freuen uns, bei Kaffee und Kuchen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, eine Gemeinsamkeit, die aufgrund von Corona-Auflagen lange nicht möglich war. Übrigens haben wir zwischenzeitlich die verschlissenen Tischplatten mit viel manpower ausgetauscht, da macht das Kaffeetrinken gleich doppelt Spaß. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an das Traumteam, das diese Aufgabe ehrenamtlich in der Freizeit gemeistert hat.

Jugendliche beim Gebet (Wikimedia commons)
An diesem Sonntag haben wir Herrn Diakon Maly Motta eingeladen, der sich anhand des Predigtextes Lukas 11 5-13 mit der Kraft des Gebets befasst. Unser früherer Gemeindediakon ist legendär für seine prägnanten Kurzpredigten und langweilig ist es mit ihm nie. Treffpunkt ist Sonntag, der 15.5.2022 9.30 Uhr in der Johanneskirche Meitingen. Im Anschluss gehen wir zum Kirchenkaffee ins Gemeindezentrum, Wir freuen uns, bei Kaffee und Kuchen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, eine Gemeinsamkeit, die aufgrund von Corona-Auflagen lange nicht möglich war. Übrigens haben wir zwischenzeitlich die verschlissenen Tischplatten mit viel manpower ausgetauscht, da macht das Kaffeetrinken gleich doppelt Spaß. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an das Traumteam, das diese Aufgabe ehrenamtlich in der Freizeit gemeistert hat.

Jugendliche beim Gebet (Wikimedia commons)
"Träume"
Unser aktueller Konfirmandenjahrgang hat sich im März ein Wochenende lang mit Träumen befasst. Mit den Ergebnissen dieses Wochenendes werden sie sich am kommenden Sonntag der Kirchengemeinde vorstellen.
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Präsenzgottesdienst am Sonntag, den 15.5.2022 9.30 Uhr, Johanneskirche Meitingen, gestaltet vom Konfi-Jahrgang 2022

Caspar David Friedrich "Der Träumer"
Unser aktueller Konfirmandenjahrgang hat sich im März ein Wochenende lang mit Träumen befasst. Mit den Ergebnissen dieses Wochenendes werden sie sich am kommenden Sonntag der Kirchengemeinde vorstellen.
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Präsenzgottesdienst am Sonntag, den 15.5.2022 9.30 Uhr, Johanneskirche Meitingen, gestaltet vom Konfi-Jahrgang 2022

Caspar David Friedrich "Der Träumer"
Ökumenisches Bibelseminar
In Bewegung - in Begegnung - Zugänge zum Lukasevangelium
Di 17.5.22 19.30 Uhr Pfarrheim St. Wolfgang
"Heilen und Danken" (Lk 17,11-19) mit Diakon Frembs
Do 19.5.22 19.30 Uhr Johanneskirche, Martin-Luther-Saal
"Kommen und Gehen" (Lk 24, 13-35) mit Sabine Eltschkner

Gutenberg-Bibel (Wikimedia)
In Bewegung - in Begegnung - Zugänge zum Lukasevangelium
Di 17.5.22 19.30 Uhr Pfarrheim St. Wolfgang
"Heilen und Danken" (Lk 17,11-19) mit Diakon Frembs
Do 19.5.22 19.30 Uhr Johanneskirche, Martin-Luther-Saal
"Kommen und Gehen" (Lk 24, 13-35) mit Sabine Eltschkner

Gutenberg-Bibel (Wikimedia)
"Fahrt zu den Passionsspielen Oberammergau 2022"
Die "Passionsspiele Oberammergau" sind das weltweit bekannteste Passionsspiel. In einer mehrere Stunden dauernden Aufführung stellen die Dorfbewohner Oberammergaus die letzten fünf Tag im Leben Jesu nach. Erstmals wurde das Passionsspiel 1634 als Einlösung eines Gelübdes nach der überstandenen Pest aufgeführt. Seit 1680 finden die Passionsspiele im zehnjährigen Rhythmus statt. Aufgrund der Verschiebung 2020 wegen Corona finden die Festspiele nun 2022 statt, und zwar vom 14.5. bis 2.10.2022.
Unsere Gemeinde veranstaltet selbst keine Fahrt, jedoch konnte das Meitinger Busunternehmen Meier gewonnen werden, zu mehreren Veranstaltungen Fahrten mit Tickets der Preiskategorien PK1 bis PK3 anzubieten. Die Kosten liegen nach Aussage des Unternehmens zwischen 189 und 269 EUR. Bei Interesse werden Sie sich aber bitte direkt an Herrn Stefan Wörle, Raiffeisenstr. 1b, 86405 Meitingen Telefon 08271 2409
Wichtig! : Unsere Gemeinde ist für das Angebot nicht zuständig, auch ist möglich, dass andere Unternehmen ebenfalls Fahrten anbieten können. Wir gehen jedoch davon aus, dass ein regionaler Veranstalter für unsere Gemeindemitglieder besonders interessant ist.

Plakat für die Jubiläums-Passionsspiele 1934 (Wikipedia)
Die "Passionsspiele Oberammergau" sind das weltweit bekannteste Passionsspiel. In einer mehrere Stunden dauernden Aufführung stellen die Dorfbewohner Oberammergaus die letzten fünf Tag im Leben Jesu nach. Erstmals wurde das Passionsspiel 1634 als Einlösung eines Gelübdes nach der überstandenen Pest aufgeführt. Seit 1680 finden die Passionsspiele im zehnjährigen Rhythmus statt. Aufgrund der Verschiebung 2020 wegen Corona finden die Festspiele nun 2022 statt, und zwar vom 14.5. bis 2.10.2022.
Unsere Gemeinde veranstaltet selbst keine Fahrt, jedoch konnte das Meitinger Busunternehmen Meier gewonnen werden, zu mehreren Veranstaltungen Fahrten mit Tickets der Preiskategorien PK1 bis PK3 anzubieten. Die Kosten liegen nach Aussage des Unternehmens zwischen 189 und 269 EUR. Bei Interesse werden Sie sich aber bitte direkt an Herrn Stefan Wörle, Raiffeisenstr. 1b, 86405 Meitingen Telefon 08271 2409
Wichtig! : Unsere Gemeinde ist für das Angebot nicht zuständig, auch ist möglich, dass andere Unternehmen ebenfalls Fahrten anbieten können. Wir gehen jedoch davon aus, dass ein regionaler Veranstalter für unsere Gemeindemitglieder besonders interessant ist.

Plakat für die Jubiläums-Passionsspiele 1934 (Wikipedia)
Klausurtagung des Kirchenvorstands 7./8.5.2022 im Kloster Roggenburg
Zwei Tage lang haben wir uns mit der Frage befaßt, was Kirche 2022 ausmachen sollte. Im Rahmen des landeskirchlichen Projekts "Profil und Konzentration" planen gerade alle evangelischen Gemeinden der bayerischen Landeskirche für die Zukunft. Hierbei wird entscheidend sein, was unsere Gemeindemitglieder von ihrer Kirche erwarten, denn nach unserem Verständnis ist Kirche vor allem das, was wir gemeinsam gestalten und anbieten, was gewünscht und benötigt wird. Im nächsten Gemeindebrief finden Sie einen Bogen mit einigen ersten Fragen zu diesem Thema (Schwerpunkt Gottesdienstgestaltung), der auch online zum Herunterladen auf der Gemeindebriefseite verlinkt ist (-> hier). Sie helfen uns sehr, wenn Sie die Fragen beantworten - gerne auch anonym - und uns auch Ihre Ideen und Wünsche mitteilen zu der Frage, was Ihre evangelische Gemeinde für Sie sein, für Sie tun soll, was Sie gerne in ihr sein und tun möchten.

Gruppenfoto vor dem Tagungsraum im Obstgarten
Zwei Tage lang haben wir uns mit der Frage befaßt, was Kirche 2022 ausmachen sollte. Im Rahmen des landeskirchlichen Projekts "Profil und Konzentration" planen gerade alle evangelischen Gemeinden der bayerischen Landeskirche für die Zukunft. Hierbei wird entscheidend sein, was unsere Gemeindemitglieder von ihrer Kirche erwarten, denn nach unserem Verständnis ist Kirche vor allem das, was wir gemeinsam gestalten und anbieten, was gewünscht und benötigt wird. Im nächsten Gemeindebrief finden Sie einen Bogen mit einigen ersten Fragen zu diesem Thema (Schwerpunkt Gottesdienstgestaltung), der auch online zum Herunterladen auf der Gemeindebriefseite verlinkt ist (-> hier). Sie helfen uns sehr, wenn Sie die Fragen beantworten - gerne auch anonym - und uns auch Ihre Ideen und Wünsche mitteilen zu der Frage, was Ihre evangelische Gemeinde für Sie sein, für Sie tun soll, was Sie gerne in ihr sein und tun möchten.

Gruppenfoto vor dem Tagungsraum im Obstgarten
"Glauben ist gemeinsam Feiern"
Der Pfarrgemeinderat ist an diesem Wochenende zusammen mit Gemeindepfarrer und Diakon auf Klausurtagung im Kloster, wir haben daher Herrn Pfarrer Last zu einem sehr musikalischen Präsenzgottesdienst nach Meitingen eingeladen. Treffpunkt: Sonntag, 8.5.2022 18.00 Uhr in der Johanneskirche. Wir empfehlen derzeit noch die Nutzung von FFP2-Masken, Spezielle Auflagen gelten allerdings nicht mehr.
Bildquelle: David Ball, Wikimedia commons (cc by 2.5)
Der Pfarrgemeinderat ist an diesem Wochenende zusammen mit Gemeindepfarrer und Diakon auf Klausurtagung im Kloster, wir haben daher Herrn Pfarrer Last zu einem sehr musikalischen Präsenzgottesdienst nach Meitingen eingeladen. Treffpunkt: Sonntag, 8.5.2022 18.00 Uhr in der Johanneskirche. Wir empfehlen derzeit noch die Nutzung von FFP2-Masken, Spezielle Auflagen gelten allerdings nicht mehr.

Bildquelle: David Ball, Wikimedia commons (cc by 2.5)
"Bewirb Dich bei Jesus"
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Pickart. Treffpunkt: Sonntag, 1.5.2022 9.30 Uhr in der Johanneskirche. Anhand des Predigttextes Johannes 21 entdecken wir, wie Jesus mit seinen Mitarbeitern umgeht. Das Abendmahl wird weiterhin aus hygienischen Gründen mit Einzelkelchen gefeiert. Wir empfehlen derzeit noch die Nutzung von FFP2-Masken, Spezielle Auflagen gelten allerdings am 1.5. nicht mehr.
Bildquelle: Webmaster
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Pickart. Treffpunkt: Sonntag, 1.5.2022 9.30 Uhr in der Johanneskirche. Anhand des Predigttextes Johannes 21 entdecken wir, wie Jesus mit seinen Mitarbeitern umgeht. Das Abendmahl wird weiterhin aus hygienischen Gründen mit Einzelkelchen gefeiert. Wir empfehlen derzeit noch die Nutzung von FFP2-Masken, Spezielle Auflagen gelten allerdings am 1.5. nicht mehr.

Bildquelle: Webmaster
Testabschnitt
Dies ist ein Abschnitt, der einige Browserfunktionen testet."Ich bin schwarz, aber gar lieblich, ihr Töchter Jerusalems, wie die Hütten Kedars, wie die Teppiche Salomos. 6 Seht mich nicht an, daß ich so schwarz bin; denn die Sonne hat mich so verbrannt. Meiner Mutter Kinder zürnen mit mir. Sie haben mich zur Hüterin der Weinberge gesetzt; aber meinen eigenen Weinberg habe ich nicht behütet. 7 Sage mir an, du, den meine Seele liebt, wo du weidest, wo du ruhest im Mittage, daß ich nicht hin und her gehen müsse bei den Herden deiner Gesellen. 8 Weiß du es nicht, du schönste unter den Weibern, so gehe hinaus auf die Fußtapfen der Schafe und weide deine Zicklein bei den Hirtenhäusern. (Hohelied 5.9) (Hohelied 6.1)"

Bild einer Bibel